20.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

30 Nationalspielerinnen auf dem Parkett

Frauenfußball: Anna Laue präsentiert die Gruppen für das Jöllenbecker Hallenturnier

Altkreis/Bielefeld (wjö). Der TuS Jöllenbeck spielt im Frauenfußball selbst zwar keine Rolle, doch als Gastgeber ihres Internationalen Turniers haben sich die Organisatoren um Abteilungsleiter Olaf Beugholt und Geschäftsführer Markus Baumann längst einen mittlerweile legendären Ruf erworben. Anna Laue, Steinhagenerin in Diensten des Zweitligisten FC Gütersloh, hat jetzt die Gruppen präsentiert.

»Wir veranstalten das bestbesetzte Hallenturnier in Deutschland«, verkündet Beugholt voller Stolz und blickt erwartungsvoll auf die 28. Auflage dieses zweitägigen Indoor-Meetings, das am 13. und 14. Januar in der Jöllenbecker Realschul-Sporthalle ausgetragen wird. Trotz der kurzfristigen Absage des norwegischen Meisters und UEFA-Cup-Halbfinalisten Kolbotn ist es dem TuS auch diesmal gelungen, die »Weltklasse« in den Bielefelder Norden zu locken. »Wir müssen nicht mehr groß reden. Bei unseren Anfragen wissen die Verein sofort um welches internationale Turnier es sich handelt«, sagt der »Jürmker« Fußball-Boss Olaf Beugholt.
Die Vorbereitungsarbeiten begannen praktisch mit Beendigung des vorangegangenen Turniers. »Inzwischen sind es größtenteils Routinearbeiten. Aber auch die müssen gemacht werden«, versicherte Markus Baumann und denkt dabei in erster Linie an die Gewinnung von Sponsoren, damit der Etat von mehr als 30 000 Euro abgedeckt werden kann. Unterstürzt wird der TuS vor allem vom Hauptsponsor Sparkasse Bielefeld. Das sportfreundliche Geldinstitut stiftet auch den großen Siegerpokal, den Vorjahressieger Turbine Potsdam verteidigen will.
Im Jugendraum am Jöllenbecker Naturstadions präsentierten Beugholt und Baumann jetzt im Beisein vom Gütersloher Zweitligatrainer Steffen Enge und seiner Spielerin Anna Laue folgende Gruppeneinteilung:
Gruppe 1: FFC Turbine Potsdam, SK Trondheims-Om (norwegischer Vizemeister), HJK Helsinki (finnischer Meister 2005), FC Gütersloh 2000 (2. Bundesliga).

Gruppe 2: FCR Duisburg (deutscher Vizemeister), Djurgarden/Älvsjö (schwedischer Vizemeister), KS AZS Wroclaw (polnischer Meister), SC 07 Bad Neuenahr (Bundesliga).
Der Turniermodus (1 x 15 Minuten mit Hin- und Rückspielen in der Gruppenphase) hat sich bewährt und soll auch 2007 beibehalten werden. »Die Zuschauer werden auf ihre Kosten kommen. Immerhin sind mindestens 30 Nationalspielerinnen am Start«, verspricht Olaf Beugholt im Jahr der Frauenfußball-Weltmeisterschaft in China »echten Budenzauber unterm Hallendach«.
Die Eintrittspreise bleiben stabil und gelten als sehr familienfreundlich (zwölf Euro für die Dauerkarte, zehn Euro im Vorverkauf. Tickets gibt es im Jöllenbecker Reisebüro am Markt oder über das Internet (markus.baumann@tus-joellenbeck.de). Vereinen wird bei einer Sammelbestellung ein Rabatt eingeräumt. Der TuS hofft auf eine rappelvolle Halle.

Artikel vom 20.12.2006