19.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landespresseball bis 2010

Stadthalle Gütersloh schließt langfristige Verträge ab

Gütersloh (WB). Der Landespresseball bleibt mindestens bis 2010 in Gütersloh. Auch die Verhandlungen von Stadthallen-Chef Johann Nusser mit den Organisatoren des bundesweit beachteten Zahnärztekongresses stehen kurz vor dem Abschluss. Das jährliche Stelldichein der Zahnärztebranche soll bis 2013 in der Stadthalle Gütersloh stattfinden.

Mit den beiden Veranstaltungen hat Stadthallen-Chef Johann Nusser zwei langfristige Verträge unter Dach und Fach gebracht, die dem Haus Planungssicherheit für zwei imageträchtige wie lukrative Veranstaltungen geben. »Damit habe ich mir meinen größten Wunsch selbst zum Abschiedsgeschenk gemacht«, sagte der im Februar in den Ruhestand gehende Geschäftsführer, der seinem Nachfolger möglichst viele bestellte Felder übergeben möchte.
Mit Wilfried Burmann vom Journalistenverband Ostwestfalen, der den Landespresseball organisiert, war sich Nusser schnell einig, dass in den kommenden vier Jahren das gesellschaftliche Ereignis in der Dalkestadt stattfindet. »Wir haben uns seit der Premiere in 2004 in jedem Jahr gesteigert und werden weiter daran arbeiten, den Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien eine rauschende Ballnacht zu präsentieren«, so Nusser.
Eine ähnlich positive Resonanz erwartet der Stadthallen-Geschäftsführer auch von den Gesprächen mit den Initiatoren des Zahnärztekongresses. »Diese Veranstaltung bringt viele Zusatznutzen mit sich«, verwies Nusser auf die Impulse, die von dem viertägigen Kongress für die Stadt ausgehen. Neben der ausgebuchten Halle selbst sprechen die hohen Übernachtungszahlen und die Einnahmen der Gütersloher Gastronomie für sich. »Unsere große Flexibilität, modernste technische und räumliche Möglichkeiten und ein reibungsloser Ablauf sprechen für unser Haus«, zitiert Nusser die entscheidenden Kriterien, die den Zahnärztekongress schon seit 2001 bewegen, in der Gütersloher Stadthalle zu tagen.

Artikel vom 19.12.2006