16.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schnadwinkel braucht die Pause

Handball-Oberliga: Spitzenreiter Union Halle kann Vorrunde vergolden

Altkreis (HHS). Auch in der Handball-Oberliga der Frauen fällt an diesem Wochenende der Vorhang für die Hinrunde. Während die Hallerinnen noch unterm Christbaum weiterspielen würden, kommt der Spvg. Steinhagen die Pause gerade recht.

ETSV Witten - Spvg. Steinhagen. Cronsbach-Coach André Schnadwinkel macht gar keinen Hehl daraus, dass er etwas Zeit gut gebrauchen kann, um die Mannschaft wieder aufzurichten: »Ich will Reizpunkte setzen, in Ruhe schildern, worum es geht.« Wichtig sei dabei allerdings, keinen Druck auszuüben und erst recht nicht alles umzuwerfen, was vor der Saison richtig war. »Denn ich sehe uns weiterhin im Mittelfeld. Wir konnten es nur noch nicht unter Beweis stellen.« Knappe Niederlagen und Verletzungspech hätten dazu geführt, dass der Abstand nach unten nur einen Punkt beträgt.
So wäre zumindest ein Zähler in Witten beim Tabellenvierten schon Gold wert. Doch selbst »Menzi« Schnadwinkel mag nicht so recht daran glauben: »Das wäre in unserer momentanen Verfassung eine große Überraschung.« Obwohl ETSV nach furiosem Saisonstart zuletzt etwas nachgelassen hat. Nese Terzi und Tine Dröge gehen angeschlagen ins Spiel.
TuS Eintracht Oberlübbe - HSG Union Halle. Die Hallerinnen wollen die phantastische Hinrunde mit einem Sieg vergolden und den lukrativen Fünf-Punkte-Vorsprung zumindest verteidigen. »Das Wichtigste ist, den Abstand zu halten, weil wir nach der Pause gleich gegen Hahlen spielen müssen«, sagt Karl-Heinz Klenke.
Die Gastgeber hält »Kalla« für sehr gefährlich: »Sie sind nicht auszurechnen. Ich habe sie drei Mal beobachtet, und sie haben drei unterschiedliche Leistungen gezeigt.« Respekt hat er vor der Bundesliga erfahrenen Torfrau Birgit Bormann und Sabrina Kelle im rechten Rückraum: »Die hat genauso einen Hammer wie ihr Bruder Dirk.« Maria Hamel und Magali Werft sind wegen eines Weihnachtsurlaubs nicht dabei.

Artikel vom 16.12.2006