18.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Fröhlichkeit
ohne Grenzen«

Mehr als 100 Gäste bei Feier des VdK

Borgholzhausen (Felix). Die Tische im ev. Gemeindehaus waren liebevoll gedeckt. Kleine Schneemänner, große, goldene Weihachtssterne und viel Tannengrün sorgten bei der traditionellen Adventsfeier des VdK-Ortsvereins für eine weihnachtliche Atmosphäre.

Dass der Sozialverband nun schon seit 56 Jahren für die Belange seiner Mitglieder einsteht und für die Verfolgung berechtigter Interessen kompetente Fachleute zur Verfügung stellt, stellte Bürgermeister Klemens Keller im Rahmen seiner Ansprache heraus. »Sie pflegen hier eine besonders intensive Gemeinschaft«, so der Bürgermeister weiter. Und hatte für seinen Besuch bei der Adventsfeier auch eine Weihnachstgeschichte mit im Gepäck, in der sich der zehnjährige Florian nichts sehnlicher wünscht, als wieder mit seinen beiden Eltern das Frohe Fest feiern zu können.
Auch Maria Eggert und Erni Upmann erfreuten die 100 Besucher im Gemeindehaus mit weihnachtlichen Geschichten, mal anekdotisch, mal nachdenklich. Ganz nach der Devise, die VdK-Vorsitzender Lorenz Eggert gleich zu Beginn der Adventsfeier ausgegeben hatte: »Der Fröhlichkeit sind keine Grenzen gesetzt«.
Zahlreiche Helferinnen aus den Reihen der Mitglieder hatten wieder einmal dafür Sorge getragen, dass für das gemeinsame Kaffeetrinken alles bestens vorbereitet war. Bestens vorbereitet waren aber auch die musikalischen Gäste. Denn der Jugend-Chor »Can Carmina« (übersetzt: Sing Lieder) aus Dornberg hatte einige Stücke aus seinem reichhaltigen Repertoire mit nach Pium gebracht. Und so erzählte der 20-köpfige Chor, der vor 15 Jahren gegründet worden war, mit dem Rolf-Zuckowski-Song von dem Kind, das mitten in der Nacht geboren wurde, oder von der Jungfrau Maria. Und großen Beifall erhielten die Jungen und Mädchen, dirgiert von Stefan Pollpeter, für ihre abschließenden drei Stücke »Hark the Herald«, »Joy to the world« und »Tochter Zion«, die sie allesamt a capella vortrugen.
Für die über 80-jährigen Gäste gab es zudem noch eine kleine Bescherung. Und darüber freute sich auch die älteste Besucherin der Adventsfeier, die 94-jährige Johanna Jerrentrup.

Artikel vom 18.12.2006