16.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder mit Behinderung
brauchen die Bewegung

»Integra« will ab Januar Gruppe in Gartnisch aufbauen

Von Klaus-Peter Schillig
(Text und Foto)
Halle (WB). Für geistig behinderte Kinder gibt es echte Versorgungslücken. Der Sport ist eine solche. Die will jetzt der Verein »Integra«, Gemeinschaft für Gesundheitssport im Altkreis Halle, schließen. Im kommenden Jahr soll eine Sportgruppe für Kinder ab zehn Jahren ins Leben gerufen werden.

In normalen Vereinen wären schon Kinder mit Down-Syndrom meist nur Außenseiter. Im Kindergartenalter können sie meist noch Schritt halten mit ihren nicht behinderten Altersgenossen, schon im Grundschul-Alter aber tun sich Unterschiede auf. »Die Behinderen können dann meist nicht mehr mithalten und auch nicht mitspielen«, weiß Sabine Büker. Die 46-Jährige ist seit 2001 speziell ausgebildete Übungsleiterin bei »Integra«, der aus dem nach dem Krieg gegründeten Versehrtensportverein und der späteren Behindertensportgemeinschaft hervorgegangen ist. Sie leitet bereits zwei Gruppen für Erwachsene mit geistiger Behinderung.
Für kleinere Kinder existiert bereits eine Gruppe in Borgholzhausen, die auch ein sehr großes Einzugsgebiet hat, für Kinder ab zehn, elf Jahren aber gibt es in Halle oder den Nachbarorten nichts. Deshalb auch hat Gudrun Tüscher bei »Integra« und Sabine Büker nachgefragt, weil sie eine Sportmöglichkeit für ihren Jonas sucht. Der Zehnjährige geht zurzeit in Künsebeck zur Grundschule, nimmt dort auch am Sportunterricht teil. Aber er braucht eigentlich ein wenig mehr an Bewegung.
»Gerade Kinder mit Down-Syndrom sind oft sehr antriebslos«, erläutert Sabine Büker, die bei den Übungsstunden von der ebenfalls als Übungsleiterin für Behinderte ausgebildeten Sonja Seidel (32) unterstützt wird. Die hat schon als Kind ihren behinderten Cousin zum Sport begleitet - und ist bis jetzt dabei geblieben. Beide Frauen wollen mit den Kindern keine schwierigen Turnübungen oder Gymnastik absolvieren, sondern spielerisch die körperliche Beweglichkeit fördern. »Das spricht oft die geistigen Fähigkeiten mit an«, erklärt Sabine Büker, denn statt Rolle rückwärts oder Aufschwung zu trainieren, lässt sie »den Reifen mit der roten Farbe« suchen. Die Spiele förderten das Sozialverhalten, würden aber auch dazu beitragen, körperliche Defizite abzubauen. Jonas beispielsweise hat mitunter Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht. Reitübungen, die er bereits absolviert, und der Sport könnten da wertvolle Hilfe sein.
Jeden Dienstag von 17 bis 18 Uhr wollen Sabine Büker und Sonja Seidel mit den Kindern in der Turnhalle der Grundschule Gartnisch »arbeiten«. Weil »Integra« schon Mitglieder aus dem ganzen Altkreis Halle hat, sind natürlich auch hier Kinder aus Halles Nachbarorten willkommen. Interessierte können sich direkt an Sabine Büker unter der Rufnummer % 0 52 01/66 83 30 wenden.

Artikel vom 16.12.2006