15.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

0,1 Gramm Marihuana
sind keine Bagatelle

18-Jähriger zeigt sich vor Gericht uneinsichtig

Steinhagen/Halle (mel). »Wegen so einem bisschen Marihuana muss man doch keine Gerichtsverhandlung machen«, zeigte sich ein 18-jähriger Türke aus Steinhagen ziemlich uneinsichtig auf der Anklagebank. Bei einer Kontrolle im August diesen Jahres war er bei einer Kontrolle mit weniger als 0,1 Gramm des Rauschmittels angetroffen worden.

»Sie mögen das vielleicht für eine Bagatelle halten, aber Sie können sich absolut nichts mehr leisten«, fand der Staatsanwalt vor dem Amtsgericht Halle klare Worte. Denn der 18-Jährige fand sich bereits mehrere Male vor Gericht wieder: Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Diebstahl und auch unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln.
Dass er das Tütchen mit Drogen bei sich hatte, leugnete der arbeitslose junge Mann nicht. Mit frechen, uneinsichtigen Bemerkungen ließ er klar durchblicken, wie wenig ihn die mahnenden Worte des Gerichts interessieren. »Sie wollten mich schon beim letzten Mal Glauben machen, dass Sie keine Drogen mehr nehmen«, zeigte sich Richter Michael Hunke empört, den Türken innerhalb kürzester Zeit wieder auf der Anklagebank zu sehen. Nur sechs Tage, nachdem Hunke ihn das letzte Mal zu einer Arbeitsauflage verurteilt hatte, war er mit dem Marihuana von der Polizei erwischt worden.
Mit der zuletzt verhängten Strafe konnte sich der 18-Jährige bislang wohl noch nicht recht anfreunden, versuchte zu erklären, warum er seinen Dienst im nahegelegenen Altersheim noch nicht angetreten hat: »Ich komme damit nicht klar, dass ich jeden Morgen aufstehen und um acht Uhr da hingehen soll!« Diese Arbeitsstunden, betonte Richter Hunke in seinem Urteil, wolle er scharf im Auge behalten. Für die neue Tat verurteilte er den Türken zu einer Geldstrafe von 200 Euro, die der Staatsanwalt vorgeschlagen hatte. »Auch wenn Sie nur Arbeitslosengeld bekommen: Wer Drogen kaufen kann, kann auch eine Geldbuße bezahlen.« Von einer freiheitsentziehenden Maßnahme sah der Richter letztmalig ab.

Artikel vom 15.12.2006