15.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tagesmütter auch für nachts

Flexible Kinderbetreuung: Neues Angebot startet

Steinhagen (anb). Schichtdienst und die verlängerten Ladenöffnungen: Immer mehr Väter und Mütter haben ungewöhnliche Arbeitszeiten - und damit ein Problem mit der Kinderbetreuung. Vor allem, wenn sie allein erziehend sind. In Steinhagen soll jetzt ein Modell Abhilfe schaffen, das ebenso flexibel ist wie die heutigen Arbeitszeiten.

Die Kindertagesstätten können mit ihren Öffnungszeiten solche Ansprüche gar nicht erfüllen. Anders Tagesmütter und -väter. Da gibt es auch in Steinhagen etliche, die auch zu früher, später oder zu nächtlicher Stunde zur Verfügung stehen. 14 Namen umfasst die Kartei für die flexible Kinderbetreuung bereits. Weitere Kandidatinnen und Kandidaten werden gesucht.
Dass genügend Bedarf an Kinderbetreuung auch zu ungewöhnlicher Stunde in Steinhagen besteht, das wissen Bettina Ruks (Gleichstellungsstelle), Angelika Fritsch-Tumbusch (Familienzentrum), Birgit Pape (Fallmanagerin der GT aktiv GmbH im Steinhagener Rathaus) und Martina Ellerbrock von der Kita Kapernaum, wo seit Jahren die Tagesmütter/-vätervermittlungsstelle angesiedelt ist, aus der täglichen Arbeit. »Bisher ist gerade bei Alleinerziehenden häufig das Problem, dass sie eine Stelle kündigen müssen oder nicht antreten können, weil sie niemanden für die Kinder haben«, erhofft sich Birgit Pape positive Effekte bei der Stellenvermittlung - und zwar doppelt: Denn andererseits gibt es auch Arbeitslose, die sich als Tagesmütter oder -väter etwas dazuverdienen wollen.
Aber qualifiziert müssen sie sein. Und deshalb gehört auch Kurt Gramlich von der Volkshochschule Ravensberg mit zum Konzeptkreis. Die Vhs bietet die entsprechende Ausbildung: Der Kurs ist nach landeseinheitlichen Standards geregelt und umfasst 84 Stunden mit insgesamt zehn Modulen zu Themen wie Erste Hilfe, Ernährung, Pädagogik und Gesundheit. Neue Kurse starten im Frühjahr.
Vermittlungsstelle bleibt die Kita Kapernaum. Dort können sich alle Interessierten melden (% 0 52 04/ 49 88). Infos hat auch Birgit Pape, Zimmer 204 im Rathaus (% 0 52 04/99 72 07).

Artikel vom 15.12.2006