15.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Agrargenossenschaft beschließt Fusion

Künftig 76,1 Millionen Euro Umsatz - Halle steuert 30,1 Millionen Euro hinzu

Altkreis Halle (WB). Die Raiffeisen Warenhandel Ostwestfalen (RWO) eG, Agrargenossenschaft mit Hauptsitz in Rietberg-Westerwiehe, hat ihr Geschäftsgebiet jetzt über den Kreis Gütersloh hinaus erweitert.

Mit 91,1 Prozent Ja-Stimmen votierten die Mitglieder bei ihrer Generalversammlung in Marienfeld für eine Fusion mit der benachbarten Raiffeisen-Warengenossenschaft (RWG) Bielefeld-Herford.
Zwei Tage zuvor hatten bereits die Bielefelder mit großer Mehrheit (97 Prozent) für die Verschmelzung gestimmt. Damit erstreckt sich das Geschäftsgebiet der RWO (Geschäftsführer: Walter Figgemeier und Ulf Kortepeter) jetzt von Rietberg im Süden bis Spenge (Kreis Herford) im Norden und von Harsewinkel im Westen bis Vlotho im Osten.
Im Verbund mit dem Konzern Agravis (Münster/Hannover) ist die RWO über OWL hinaus zu einem der größten regionalen Agrardienstleister aufgestiegen. Nach der Fusion mit der Genossenschaft in Bielefeld-Herford (Stammsitz in Jöllenbeck) vereinigt die für das operative Geschäft zuständige Raiffeisen Warenhandel Ostwestfalen KG auf sich ein Umsatzvolumen von 76,1 Millionen Euro. Davon entfallen auf die Ortsgenossenschaften in Rietberg-Westerwiehe und Bielefeld-Herford 41,1 Millionen und 4,9 Millionen Euro. Die in Halle ansässige Raiffeisen Warenhandel GmbH steuert 30,1 Millionen Euro im Jahr hinzu.
Die 229 Mitglieder der jetzt fusionierten RWG Bielefeld-Herford werden in Vorstand und Aufsichtsrat der Rietberger RWO (842 Mitglieder) künftig angemessen vertreten sein. Jeweils ohne Gegenstimmen wählte die Generalversammlung (Leitung: Vorstandsvorsitzender Bernhard Förster) die bisherigen Vorstandsmitglieder Hans-Jürgen Kleimann (Vorsitzender) aus Bielefeld, Klaus-Dietrich Ebmeyer aus Enger und Werner Meyer zu Hoberge aus Bielefeld in den Vorstand. Einstimmig wurden die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Egbert Storck (Vorsitzender) aus Enger, Jürgen Wulfmeyer, Klaus Buschmann, Jörg Meyer zu Bentrup und Jobst Dallmann-Hülke (alle Bielefeld) in das Kontrollgremium gewählt.
Die Vorstandsmitglieder Helmut Tönsfeuerborn (Verl) und Bernhard Förster (Rietberg) sowie die Aufsichtsratsmitglieder Hermann Wullengerd (Gütersloh), Josef Feuerborn und Wolfgang Lükewille (beide Verl) wurden bestätigt. Zur Verschlankung der Gremien hatten Aufsichtsrat Heinrich Piepenbrock aus Verl und Vorstand Josef Dresselhaus aus Kaunitz auf ihre Wahl verzichtet.

Artikel vom 15.12.2006