15.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sinn von
Geschenken

Gottesdienst am Sonntag

Halle (WB). Mit dem Sinn und Unsinn von Geschenken und all dem Stress kurz vor Weihnachten beschäftigt sich ein Gottesdienst am Sonntag.

Wer am dritten Advent noch nicht weiß, was er schenken soll, für den wird es jetzt aber höchste Zeit. Sieht er doch die wissenden Blicke in seiner Familie und in seinem Bekanntenkreis. »Ich hab' schon was für dich. Das errätst du nie!« Solche Sätze treiben manchem eher den Schweiß auf die Stirn, als die Freude ins Herz. Schenken und beschenkt werden ist oft der pure Stress. Warum kann man das nicht einfach abschaffen? Andererseits freut man sich ja auch, wenn man von einem lieben Menschen etwas geschenkt bekommt. Oder nicht? Schenken und beschenkt werden, das ist auch ein Thema zwischen Gott und seinen Menschen. Schließlich ist doch das größte Geschenk an Weihnachten das Kind in der Krippe, das zum Mann am Kreuz wird. Aber auch hier wird mancher misstrauisch. Ist da nicht doch ein Haken dran, wie bei der schillernden Werbung vor Weinachten? Alles hat seinen Preis. Was muss ich zurückzahlen, wenn ich das Geschenk Gottes annehme? Das sind alles Fragen, die sich aus der Weihnachtsbotschaft ergeben. Der »kreuz+quER«-Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr in der Rilkestraße 5 will versuchen, auf dieses Thema einzugehen.

Artikel vom 15.12.2006