14.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

2. Bielefelder Medientag
in der Universität Bielefeld

Workshops für Lehrer - Schülerwettbewerb im Vorfeld

Bielefeld (hb). Unter dem Motto »Lesen-Schreiben-Hören-Sprechen« findet am 7. März 2007 der zweite Medientag in der Universität Bielefeld statt. Durch einen vorausgehenden Wettbewerb sollen sich auch Schüler mit diesem Thema auseinandersetzen.

Der Medientag richtet sich an Lehrkräfte aller Bielefelder Schulen und Bildungseinrichtungen. »Durch einen praxisorientierten Ansatz sollen Medienkonzepte zum Mitnehmen vermittelt werden«, erzählt Michael Wenzel vom Medienzentrum Bielefeld (Ravensberger Park 1), »wir wollen das Lernen mit Medien im umfassenden Sinne in die Schulen hinein bringen«. 13 Workshops bieten die namhaften Institutionen der Stadt Bielefeld (Medienzentrum, Stadtbibliothek, Volkshochschule) und der Universität (Uni-Bibliothek, Audio-Visuelles-Zentrum, Zentrum für Lehrerbildung) an. Deren Inhalte reichen von Text- und Quellenkritik, besonders für Beiträge aus dem Internet, bis zum Umgang mit dem »Smartboard«, einer virtuellen Tafel. Eine Info-Messe zum Thema Medien rundet die kostenlose Veranstaltung ab. Die Trägerschaft des Medientages übernimmt das Projekt »Bielefeld 2000plus«, das die Kooperation zwischen der Stadt Bielefeld und der Universität fördert. »Der Medientag bietet ein gutes Beispiel für die kommunale Bildungsgemeinschaft«, meint Carl-Peter Kleidat, Leiter der Geschäftsstelle.
Die Schulen haben außerdem die Möglichkeit an einem Medienwettbewerb teilzunehmen. Hierbei ist die Fantasie der Schüler gefragt, wie Michael Wenzel betont. Ob Hörspiel, Vorleseabend, Internetseite oder Theaterstück ist den Schülern überlassen, doch es muss mindestens ein Aspekt des Medientag-Mottos behandelt werden und in präsentierbarer Form bis zum 2. Februar eingereicht werden. Anmelden kann man sich auf der Internetseite unter www.medienzentrum-bielefeld.de. Eine Fachjury wählt insgesamt vier Gewinner - einen pro Schulform. Zu gewinnen gibt es Sach- und Geldpreise (bis zu 1500 Euro). Es soll aber keine der teilnehmenden Schulen leer ausgehen.
Weitere Informationen zum Medientag und dem Wettbewerb gibt es im Medienzentrum Bielefeld unter Tel. 0521/ 51 86 41.

Artikel vom 14.12.2006