13.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kein Feuerwerk vom Dach aus

Zu gefährlich: Lichter und Vulkane auf Edeka-Parkplatz


Werther (dh). Auch zum 25. Christkindlmarkt bleiben die Wertheraner bodenständig. Das große Jubiläumsfeuerwerk, das eigentlich von den Dächern der Markt-Apotheke und des Edeka-Marktes Lewin aus gezündet werden sollte (wir berichteten), geht jetzt vom Supermarkt-Parkplatz aus in die Luft.
Gestern Abend haben sich Veranstalter Usmar »Carlo« Carles und Karl-Gideon Lüke von der Bielefelder Firma Blickfang erneut getroffen und sich die Begebenheiten vor Ort angeschaut. Jetzt steht endgültig fest: Einen hell erleuchteten Himmel hoch über Werther wird es am Samstag nicht geben.
»Wir waren ursprünglich davon ausgegangen, dass das Dach des Supermarktes mit Teerpappe abgedichtet ist. Tatsächlich handelt es sich aber um PE-Folie, die sehr feuerempfindlich ist«, erklärt der Feuerwerker, dass ein Funken genügen würde, um ein schönes Feuerwerk in einen tragischen Brand zu verwandeln.
Zu sehen gibt es am Samstag trotzdem ein echtes Highlight: Ebenfalls um 20.30 Uhr steigt vom Parkplatz des Edeka-Marktes aus ein Musik-Bodenfeuerwerk. »Die Zuschauer werden staunen«, betont Karl-Gideon Lüke, dass das Spektakel trotz der anderen Präsentationsform kein schlechteres ist. Die Zuschauer erwartet ein 20 Meter breites Fronten-Feuerwerk mit bengalischen Feuerrädern, Diamantensonnen, römischen Lichtern und Vulkanfronten. »Eigentlich ist so ein Feuerwerk noch schöner, weil die Effekte viel länger anhalten«, so der Experte im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT.
Auch das Bodenfeuerwerk funktioniert mit Hilfe eines Computerfunksystems. Etwa fünf Stunden werden die Feuerwerker für den Aufbau benötigen, bevor das Lichtspektakel am Samstag gegen 20.30 Uhr unter Aufsicht der Freiwilligen Feuerwehr Werther gezündet wird. Einziger Nachteil der Alternative: Die Zuschauer müssen zum Parkplatz des Edeka-Marktes kommen, damit sie auch etwas sehen können.
Usmar »Carlo« Carles bedankt sich nicht nur bei der Feuerwehr, dass sie das Jubliäumsfeuerwerk unterstützt, sondern auch bei Jürgen Lewin. »Ich bin froh, dass wir den Parkplatz benutzen dürfen«, betont er und hofft, dass möglichst viele Besucher des 25. Christkindlmarktes das Feuerwerk bestaunen werden.

Artikel vom 13.12.2006