15.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frohe Botschaft schön serviert

Hunderte Besucher beim traditionellen Weihnachtskonzert des EGW

Werther (Felix). Das Lob von Musiklehrerin Ulrike Schilling war den Aktiven auf der Bühne sicher. »Schön gemacht«, bedankte sie sich am Mittwochabend nach einem knapp zweistündigen weihnachtlichen Konzert des Ev. Gymnasiums Werther bei den Schülern in Chören, Bigband, Vor-Orchester und Orchester. Und wenn es nach dem Applaus der Zuschauer gegangen wäre, hätte das Konzert auch noch ein ganzes Weilchen weiter gehen können.

Denn nicht nur Ulrike Schilling, auch die Besucher in der Jacobi-Kirche zollten den Mädchen und Jungen - allen voran den jungen Musikern des inzwischen 70-köpfigen Orchesters - gebührende Anerkennung für ihre musikalische Leistung. Und die spannte, wie nicht anders zu erwarten bei einem Konzert des EGW, erneut einen bunten musikalischen Bogen, an dem sich nicht nur Schulleiterin Barbara Erdmeier, sondern auch ihre beiden Vorgänger, Gerhard Koch und Manfred Sieker, erfreuen konnten. Ohnehin hatte das Konzert in der Weihnachtszeit integrative Wirkung: Aktuelle wie ehemalige Lehrer, Schüler und Eltern fanden sich vereint beim gemeinsamen Einstimmen auf die Weihnachtszeit.
Und das fiel, obgleich nicht nur weihnachtliche Klänge in der Kirche zu hören waren, nicht schwer. Denn egal ob barocke Klänge - wie mit dem Bach-Stück »Bist du bei mir« - oder (von der Bigband intoniert) swingende Weihnachtstitel á là »Santa Claus is coming into town«, »I'll be home for Christmas« oder »We wish you a Merry Christmas«: Die Besucher bekamen die Frohe Botschaft auf einem Silbertablett schöner Melodien serviert.
Da rockte das Vor-Orchester »around the Christmas Tree«, kurz nachdem der diesmal eigentlich zahlenmäßig kleine Chor der fünften Klassen beim »Kinderweihnachts-Medley« von »Morgen, Kinder, wird's was geben« bis hin zur Weihnachtsbäckerei gezeigt hatte, was stimmlich so alles in ihm steckt. Beide Ensembles ihrerseits waren eingebettet von den Stücken des Unterstufen-Chores. Der brillierte nicht nur durch seine wunderschönen, himmlischen Lieder, wie etwa dem »Gloria! Ehre sei Gott«. Gerade auch die Begleitung durch Clara Hilleberecht auf der Querflöte und Roman Dobrovolny am E-Piano ließ diese Stücke zu etwas Besonderem werden.
Etwas Besonderes war auch der Solo-Gesang von Galina Schacke. Ob (unterstützt vom Fünftklässler-Chor) beim »Adiemus« oder dem Song »In Dreams« aus dem Film »Herr der Ringe« - die Zehntklässlerin hatte sich ihren Applaus wahrlich verdient. Der erschallte auch donnernd in der Kirche, nachdem beim Instrumental-Ensemble »Cellolitis« der letzte Ton verklungen war. Nach einem »Weihnachtslieder-Quartett« und der »Stillen Nacht« konnten sich Pablo Stelbrink, Florian Welsch sowie die Lehrer Ulrike Schilling und Carsten Lange in ihrem Applaus sonnen.
Schulleiterin Barbara Erdmeier fand denn auch vor dem Abschluss-Stück lobende Worte. »Das war ein wundervolles Konzert«, bedankte auch sie sich bei allen Aktiven. Für Ulrike Schilling und Musiklehrer-Kollegen Michael Henkemeier gab es, schon vor Weihnachten, kleine Präsente. Und für die Gäste in der Kirche mit der Geschichte von »Rudolf, the rednosed reindeer« noch einmal den stimmgewaltigen Chor der Fünftklässler, untermalt vom großen Orchester.

Artikel vom 15.12.2006