09.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Glühweinduft in
der Innenstadt

Weihnachtsmarkt mit viel Programm

Versmold (igs). »Versmold macht Appetit...« lautet seit einigen Monaten der Werbeslogan der Stadt. »... auf Weihnachten« lautet in diesen Tagen die passende Ergänzung: Denn der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt steht vor der Tür.
Damit in diesem Jahr vom 15. bis zum 17. Dezember noch mehr stimmungsvolle Atmosphäre herrscht, haben sich die Organisatoren der Aktionsgemeinschaft Versmold (AGV) und Vertreter der Stadt gemeinsam mit Versmolder Vereinen und Institutionen Gedanken gemacht. Zahlreiche musikalische Programmpunkte gehören unter dem Motto »Unter einem guten Stern« zu dem vorweihnachtlichen Unterhaltungspaket. Besondere Angebote für die Kleinen dürfen dabei nicht fehlen -Ê zum Beispiel Kindertheater mit »Pappen-Elli« (Samstag, 15 Uhr), Schminken (Freitag, 15 bis 18 Uhr, beides in der Buchhandlung Krüger) und Weihnachtsmärchen mit Bürgermeister Thorsten Klute (Sonntag, 16 Uhr, Gemeindehaus an der Petri-Kirche). Der Höhepunkt dürfte der Besuch vom Nikolaus werden, der am Sonntag um 17 Uhr erwartet wird -Ênatürlich mit kleinen Präsenten.
Für stimmungsvolle Musik sorgen in der Innenstadt der Versmolder Posaunenchor (Freitag, 19 Uhr) und der Shanty-Chor Gütersloh (Freitag, 19.30 Uhr), Instrumentalisten des CJD (Samstag, 17.30 Uhr, und Sonntag, 15 Uhr), das Gebrasa-Blasorchester Sassenberg (Samstag, 19 Uhr), das Bläserquintett Brass Brothers (Samstag, 20 Uhr), der Feuerwehr-Musikzug Oesterweg (Samstag, 16 Uhr) sowie ein Saxophon-Quartett (Sonntag, 16 Uhr).
Das kleine »Weihnachtsdorf« auf dem Kirchplatz, das im vergangenen Jahr viel Lob geerntet hatte, darf auch in diesem Jahr nicht fehlen. »Dafür wird der Holzsteg zwischen den Buden verbreitert«, kündigt Hans-Jürgen Matthies von der Stadtverwaltung an. Insgesamt 40 Stände werden in der Stadt aufgebaut. Für weihnachtliches Ambiente werden dabei nicht nur die gewerblichen Anbieter sorgen. Viele Versmolder Vereine und Organisationen wollen für Plätzchen- und Glühweinduft und Einkaufserlebnis sorgen -Êdarunter das DRK und das CJD, die Sportvereine, der CVJM, der Heimatverein, die Kirchengemeinden, das Katharina-von-Bora-Haus, die Diakoniestation, die Fördervereine der Grundschulen. »Es ist toll, dass so viele Vereine und Organisationen mitmachen.« Auch die Malschule Fossyart und ein Stand mit erzgebirgischen Artikeln sei mit dabei.
Damit sich pünktlich zur Eröffnung des Markttreibens am Freitag, 15. Dezember, um 17 Uhr die Innenstadt in ein Budendorf mit weihnachtlicher Atmosphäre verwandeln kann, werden vom 14. Dezember, 18 Uhr, an die Münsterstraße zwischen Altstadtstraße und Marktplatz sowie die Ravensberger Straße zwischen Marktplatz und Kirche für den Verkehr gesperrt. »Die Sperrung gilt bis zum Montag um 14 Uhr.«

Artikel vom 09.12.2006