11.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwalze bedroht Südaustralien

Gebiet von der Größe des Saarlandes ist bereits abgebrannt


Sydney (dpa). Bei verheerenden Waldbränden im Südosten Australiens haben 3000 Feuerwehrleute am Wochenende bei 40 Grad Hitze und heftigem Winden auf verlorenem Posten gekämpft.
Die weiten Buschflächen im Bundesstaat Victoria sind nach einer beispiellosen Dürre trocken wie Zunder, der Wind trieb glühende Grasbüschel und Äste kilometerweit und entfachte immer wieder neue Brandherde. Zudem mussten mehr als 30 Löschflugzeuge am Boden bleiben, weil der dicke Rauch einen Start verhinderte. Selbst die hunderte Kilometer entfernte zweitgrößte australische Stadt Melbourne war in Rauchschwaden gehüllt.
2700 Quadratkilometer, eine Fläche größer als das Saarland, waren gestern bereits verbrannt, berichtete die australische Nachrichtenagentur AAP. 4000 weitere Quadratkilometer waren in Gefahr. Die überwiegend aus Freiwilligen bestehende Feuerwehr, unterstützt von Armee und Kollegen aus Neuseeland, versuchte den ganzen Tag, das Zusammenwachsen Dutzender von Einzelfeuern zu einer 160 Kilometer langen Feuerwand zu verhindern. In Ortschaften brachten Einwohner ihre Gartenschläuche in Stellung, um ihre Häuser zu verteidigen. »Das wird wahrscheinlich eines der schlimmsten Buschfeuer in der Geschichte des Bundesstaates«, prophezeite Victorias Premierminister Steve Brack.

Artikel vom 11.12.2006