11.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder geben Vögeln ein besonders buntes Federkleid

Werthers Kleintierzüchter ehren ganz junge Künstler

Werther (el). Eine ganze Auswahl von Vögeln wartete darauf, farbig ausgemalt zu werden, als am letzten Oktoberwochenende dieses Jahres die Kleintierzüchter Werthers zur Ortsschau baten. Nun wurden die schönsten Bilder im Rathaus vom Vorsitzenden Friedhelm Meyer und Bürgermeisterin Marion Weike prämiert.

Die Vorstandsmitglieder aus der Jury hätten ganz schön überlegen müssen, verriet Friedhelm Meyer im Sitzungssaal des Wertheraner Rathauses. Schließlich hatten die 21 Kinder nicht unbedingt nach der Natur gemalt, sondern zum Teil überaus exotische Hühner, Hähne und Tauben angefertigt. Besonders frei hatten dabei die Kinder ihre Phantasie spielen lassen, die ganz auf die vom Kleintierzuchtverein vergebene Vorlage verzichtet hatten. Darum gab es in dieser freien Kategorie einen Sonderpreis für den siebenjährigen Frederic Wulfmeyer. Doch auch die übrigen Bilder überzeugten und verschafften insgesamt neun Kindern Taschen, Zelte, Bücher oder Spielzeugautos als Preise.
In der Altersgruppe der Neun- bis Elfjährigen holte sich dabei Nadine Peperkorn (10) den ersten Platz - vor Sandra Bange (11). Bei den Sechs- bis Achtjährigen entschied die Jury zugunsten von Max Szymanski (8). Er holte den ersten Preis vor Marvin Darr (7) und dem Drittplazierten Janis Maaß (8). Und bei den Jüngsten in der Kategorie der Zwei- bis Fünfjährigen erwiesen sich die Malkünste von Maike Peperkorn (5) als am bestechendsten. Ole Brinkmann (4) kam mit seinem Gemälde auf den zweiten und Levin Kaps (5) auf den dritten Platz.

Artikel vom 11.12.2006