09.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktuelles Stichwort


Großes Mausohr

Das Große Mausohr wird auch nur Mausohr oder Riesenfledermaus genannt. Das Mausohr hat eine Kopf-Rumpf-Länge zwischen 6,7 und 7,9 Zentimetern sowie eine Flügelspannweite zwischen 35 und 43 Zentimetern. Sie ist die größte Fledermaus-Art Deutschlands. Ein ausgewachsenes Exemplar kann bis zu 40 Gramm wiegen. Das Mausohr hat eine kurze und breite Schnauze, die Ohren sind lang und breit.
Das Große Mausohr ist auf dem mittel-, süd-, südost- und westeuropäischen Kontinent weitverbreitet. Außerdem lebt es in Nordafrika. Das Mausohr lebt vor allem in offenem Gelände, schläft im Sommer aber auch in Kirchtürmen, auf Dachstühlen oder unter Brücken. Überwintert wird in Höhlen und Kellern.
In Werther gibt es Fledermäuse in zwei Stollen in der Egge, am Ulmenweg und im Wäldchen vor dem Klärwerk an der Siegfriedstraße. Erst im vergangenen Jahr hatte Umweltberater Werner Schröder den Keller des Hauses Werther für Fledermäuse hergerichtet (wir berichteten exklusiv).

Artikel vom 09.12.2006