08.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Extra-Euro
von Läufern

Wunsch von Waldbauern

Altkreis Halle (SKü). Freizeitsportler sollen sich künftig bei kommerziellen Laufveranstaltungen mit einem Extra-Euro an den Wegebaukosten im Wald beteiligen. Das strebt die Forstbetriebsgemeinschaft Halle/Steinhagen/Werther an.

Diese »Läufer-Maut« soll bei Veranstaltungen wie dem Böckstiegel-Lauf oder auch Nordic-Walking-Kursen des Kreissportbundes erhoben werden. Beschlossen ist noch nichts. Aber Norbert Hempe, Vorsitzender der Forstbetriebsgemeinschaft, hofft, dass bis zum Frühjahr 2007 die Gespräche mit dem Kreis Gütersloh und dem Kreissportbund zu Ergebnissen führen. Hempe strebt eine einheitliche Regelung im Kreisgebiet an, die bei etwa einem Euro je Teilnehmer liegen sollte.
Hempe verwies auf die Verkehrssicherungspflicht der Waldbesitzer bei Wanderwegen. Wenn ein erhöhtes Aufkommen durch Freizeitsportler festzustellen sei, müsse noch mehr darauf geachtet werden, dass nicht etwa herabfallende morsche Äste Wanderern oder Läufer verletzen. Hempe stellte klar, dass der Extra-Euro nicht den einzelnen Waldbesitzer bereichern soll. Vielmehr solle das Geld in die Wegebaukasse der Forstbetriebsgemeinschaft fließen.
Mit Bedauern kommentierte Hempe den vom Land beschlossenen Anschluss des Forstamtes Bielefeld an das Forstamt in Minden. Zwar verblieben die Förster vor Ort, doch die hätten nun ebenso weite Wege für Besprechungen wie die Waldbauern, wenn sie auf dem Forstamt Wichtiges zu regeln hätten. Zugleich soll das Pauschalentgelt, das Waldbauern für die Betreuung durch das Forstamt entrichten, gleich um 20 Prozent im nächsten Jahr angehoben werden.

Artikel vom 08.12.2006