15.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Knaller zum Jubiläum

Ein Geburtstags-Feuerwerk und viel Musik

Werther (dh). Die Wertheraner lassen in diesem jahr die Korken knallen. Der Christkindlmarkt am dritten Adventswochenende geht 2006 zum 25. Mal in Folge über die Bühne. Gefeiert wird drei Tage: von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. Dezember.

Zum Jubiläum macht Hauptorganisator Usmar-Carlo« Carles den Bürgern und Besuchern ein ganz besonderes Geschenk. Am Samstagabend gegen 20.30 Uhr steigt ein großes Feuerwerk. »Zum ersten Mal zum Christkindlmarkt«, freut sich Carlo.
Die Bielefelder Firma »Blickfang« wird das Jubiläumsfeuerwerk - entgegen der ursprünglichen Planung - vom Parkplatz des Edeka-Marktes Lewin zünden. Unzählige Lichteffekte sind geplant, außerdem wird das Bodenfeuerwerk mit Musik unterlegt. Sechs Minuten dauert das Spektakel, das mit eindrucksvoller Musik unterlegt wird. »Wir benötigen für das Aufbauen etwas fünf Stunden«, erklärt Feuerwerker Karl-Gideon Lüke.
Doch die Werbegemeinschaft Werther und Usmar »Carlo« Carles haben noch mehr »Knaller« vorbereitet: etwa 70 Buden werden in der Innenstadt aufgebaut - auf dem Alten Markt, in der Rosenstraße, der Alten Bielefelder Straße und einem Teil der Ravensberger Straße. Mit dabei sind auch in diesem Jahr vor allem die Vereine und Schulen, die mit Selbstgebasteltem, Selbstgebackenem oder Selbstgekochtem aufwarten.
Nicht nur kulinarisch, auch musikalisch wird den Besuchern viel geboten. Zur Eröffnung am Freitag um 17 Uhr singt traditionell der Chor der Grundschule Werther, um 19 Uhr stehen die »Piumer Stompers« auf der Bühne auf dem Alten Markt. Zu hören ist an diesem Abend auch die Folkband »Double Eagle« mit der Solo-Sängerin Beate Westmeyer aus Steinhagen.
Der Samstagnachmittag gehört von 16 bis 17.30 Uhr dem Kinderliedermacher Mathias Lück. Von 19 bis 20.30 Uhr stimmen »The Golden Glories« aus Bielefeld auf Weihnachten ein. Im Anschluss an das Feuerwerk singen sie erneut.
Der Sonntag startet mit der Adventsandacht des Männerchors Werther in der Jacobi-Kirche. Gleichzeitig ist die Puppenbühne Salzgitter auf dem Alten Markt zu Gast. Traditionsgemäß klingt der Christkindlmarkt mit dem gemeinsamen Adventssingen mit dem Posaunenchor Werther aus.

Artikel vom 15.12.2006