08.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sich wie ein Bischof fühlen

200 Kinder lernen auf der Burg den Nikolaus kennen

Borgholzhausen (xe). Sich wie ein mittelalterlicher Bischof fühlen: Das wurde am Nikolaustag für etwa 200 Jungen und Mädchen zu einem besonderen Erlebnis - an der Burg Ravensberg.
Etwa 200 Kinder sind am Nikolaustag auf Entdeckungsreise an der Burg Ravensberg gegangen. Zusammen mit »Burg-Graf« Christoph Amendt, dem pädagogischen Mitarbeiter der Stiftung Burg Ravensberg, gingen die Kleinen auf die Suche nach dem »Knecht des Grafen«, der von Wolfhart Kansteiner, Geschäftsführer der Stiftung, gespielt wurde. Dieser hatte sich in einer Höhle neben der Burg versteckt. Aber durch einen kleinen Trick ertappten ihn die Kinder. Die Geschenke, die sie in der Höhle fanden, nahmen die Jungen und Mädchen selbstverständlich gerne mit.
Aber nicht nur das Versteckspiel und die Erzählungen vom Heiligen Nikolaus von Myra, der im 4. Jahrhundert wirkte, kamen bei den Kindern gut an. Auch das Puppentheater von Allround-Talent Rüdiger Paulsen begeisterte Kinder, Eltern und Lehrer. Morgens waren etwa 170 Kinder der Grundschule Burg Ravensberg im »Ravensberger Klassenzimmer« zu Gast, nachmittags noch einmal 30 Jungen und Mädchen.
In Rüdiger Paulsens Puppentheater »Die verschwundenen Weihnachtsplätzchen« spielten neben dem Nikolaus auch der Kaspar, Hexe Zippedong, Polly und Wachtmeister Hutkelle mit. Zur Vorweihnachtszeit gehört Stress einfach dazu. Genau so ergeht es auch Kaspar und Polly. Die beiden geben sich alle Mühe, möglichst viele Weihnachtskekse zu backen - die ihnen von Hexe Zippedong gestohlen werden. Um die Hexe zu fangen, bauen sie ihr eine Hexenfalle aus Mehl. Mit einem Mehlsack auf dem Kopf übergeben Kaspar und Polly die Hexe stolz dem Wachtmeister Hutkelle. Dieser sperrt die Hexe über Weihnachten ein. Das Theaterstück gefiel nicht nur den Kindern. Eltern und Lehrer bedankten sich für die tolle Aufführung bei Rüdiger Paulsen, Christoph Amendt und Wolfhart Kansteiner.

Artikel vom 08.12.2006