07.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Jahressieger« mit 3,68 Promille

Verurteilung nach Trunkenheitsfahrt

Borgholzhausen/Halle (mapu). Wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr wurde ein Borgholzhausener vom Amtsgericht Halle zu 900 Euro Geldstrafe verurteilt. Zudem wurde ihm für acht Monate die Fahrerlaubnis entzogen.
Am 16. April hatte sich der Angeklagte in seinem Haus an der Osningstraße »die Kante gegeben«, wie er gestern vor dem Haller Amtsgericht formulierte. »Vor lauter Frust, denn in diesem Monat ist mein Vater gestorben, hat sich meine Frau von mir scheiden lassen und musste ich wegen Schulden mein Haus verkaufen.«
Auto gefahren sei er jedoch »definitiv nicht«. Allerdings entdeckte ihn ein Zeuge an diesem Abend im Verkaufsshop der Shell-Tankstelle. »Der Angeklagte trug Badeschlappen und hatte eine Fahne. Er wollte Spirituosen kaufen, gab jedoch bei der Kartenzahlung dreimal den Pincode falsch ein. Daraufhin ging er hinaus und stieg in einen silbernen Opel Astra ein.« Der Betrunkene sei auf der Bielefelder Straße weiter zur nächsten Tankstelle gefahren - schlangenlinienförmig. Daraufhin alarmierte der Zeuge um 18.40 Uhr die Polizei, die den Angeklagten jedoch erst in dessen 500 Meter vom Ort des Geschehens entfernten Haus antraf, nachdem sie seinen Wohnsitz mit dem vom Zeugen durchgegebenen Kennzeichen ermittelt hatte.
Dort zeigte der Angeklagte den Beamten eine leere Wodkaflasche, die er allerdings erst nach seiner Fahrt konsumiert habe. Bis zum Eintreffen der Polizisten hätte er dafür weniger als eine halbe Stunde Zeit gehabt. »Es ist jedoch physiologisch unmöglich, innerhalb dieser Kürze solch einen Promillewert aufzubauen«, stellte ein Labormediziner fest. Die um 19.30 Uhr im Krankenhaus durchgeführte Blutprobe ergab nämlich einen Wert von sage und schreibe 3,68 Promille. »Damit sind sie mein Jahressieger«, kommentierte Richter Peeter Wilhelm Pöld sichtlich beeindruckt.
Eine zweite Blutentnahme um 20.15 Uhr ergab einen signifikant niedrigeren Wert von 3,45 Promille, was ebenfalls dafür spricht, dass der Alkohol bereits Stunden zuvor eingeflößt wurde.

Artikel vom 07.12.2006