06.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Es knistert
vor Spannung

Hallen-Masters vom 27. bis 29. Dezember

Von Stephan Arend
Altkreis (WB). Zwischen Weihnachten und Neujahr sind die heimischen Sporthallen fest in der Hand der Fußballer, die dort diverse Turniere austragen. Höhepunkt ist das Hallen-Masters (27. bis 29. Dezember), bei dem das beste Hallenteam des Altkreises ermittelt wird.

In den vergangenen Jahren stand der Sieger eigentlich schon vor dem ersten Anpfiff fest. Fußball-Landesligist Spvg. Steinhagen dominierte das Masters als klassenhöchstes Team scheinbar nach Belieben, feierte 2005 zum fünften Mal in Folge den Titel. So bitter der Landesliga-Abstieg der Spvg. im Juni für den Verein und die gesamte Region war, so interessant macht diese Tatsache die Hallenmeisterschaften. Die Karten werden bei der achten Auflage nun völlig neu gemischt, ein Top-Favorit ist überhaupt nicht mehr auszumachen. Es knistert vor Spannung...

Ausrichter: Das Hallen-Masters wird vom Fußballkreis Bielefeld/Halle veranstaltet. Als Ausrichter treten in diesem JahrTuS Langenheide (Spielort Sporthalle Borgholzhausen) und TG Hörste (Spielort Halle/Masch) auf.

Modus: Die jeweils drei besten Teams der vier Vorrunden-Gruppen qualifizieren sich für die Zwischenrunde. Diese wird in zwei Sechser-Gruppen aufgeteilt. Sind die Ausrichter TuS Langenheide und TG Hörste qualifiziert, genießen sie automatisch »Heimrecht«. Aus den beiden Zwischenrunden-Gruppen lösen jeweils die besten vier Teams das Ticket für die Endrunde, die die verbleibenden acht Mannschaften im K.O.-System (Viertelfinale/Halbfinale/Neunmeterschießen um Platz drei/Finale) ausspielen.

Regeln/Vorschriften:

- der Torwart darf auch außerhalb des Torraumes mitspielen, allerdings nicht die eigene Spielhälfte verlassen. Ausnahme ist die Ausführung eines Strafstoßes.

- die Spieler sind verpflichtet, Schienbeinschoner zu tragen.

- Trikots mit Werbeaufdruck von Wettanbietern sind beim Masters nicht erlaubt.

Artikel vom 06.12.2006