06.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erster »Meister der Elemente«

Andreas Werner (noch) einzigartig in Deutschland - Firma expandiert

Von Annemarie Bluhm-Weinhold
Steinhagen (WB). »Meister der Elemente« darf sich Andreas Werner jetzt nennen. Und zwar als einziger in Deutschland. Der Steinhagener Unternehmer (»Werner - die Macher für Bad & Co.«) hat als erster überhaupt ein neues Zertifikat des Fachverbandes SHK erworben.

Die Auszeichnung gilt als Gütesiegel für besondere Kompetenz und umfassenden Service in der gesamten Technik am Haus. Die vier Elemente Sonne, Wasser, Erde und Luft stehen dabei stellvertretend für die Bereiche Wärme, Wasser, Klima und Umwelt. Die einzelnen Felder haben sich mit zunehmender Bedeutung der Umwelttechnologie schon in der Vergangenheit immer enger verzahnt: »Die Technik wird immer komplexer und das Thema selbst immer komplizierter durch Verordnungen und Gesetze«, erläutert Andreas Werner.
Als Beispiel nennt er die neue Energieverordnung. »Viele wissen nicht, dass der Energiepass für Privatleute völlig uninteressant ist. Er wird, und das auch erst ab 2008, nur dann gebraucht, wenn sie ihr Haus verkaufen oder eine Wohnung vermieten wollen«, erläutert der Unternehmer. Angesichts einer Flut und zum Teil widersprüchlichen Informationen seien viele Bürger eben verunsichert. Umso wichtiger verlässliche Aussagen und umfassende Beratung, sagt Andreas Werner. Deshalb ließ er sich gemeinsam mit seinen acht Monteuren ein Jahr lang von SHK schulen. In Bruchsal bei Karlsruhe, wo die Organisation ansässig ist, ebenso wie bei Firmen in ganz Deutschland fanden die Fortbildungen statt.
Dabei stand die neue Technik bei Heizung, Lüftung und Sanitär ebenso auf dem Lehrplan wie die unterschiedlichen Fördermaßnahmen, die es etwa bei den erneuerbaren Energien gibt. Mit einer Prüfung schloss der Lehrgang ab. Andreas Werner wird nicht lange der einzige »Meister der Elemente« bleiben. Im kommenden Jahr werden 50 bis 100 Betriebe in Deutschland den Titel tragen. Einige seien derzeit kurz vor der Prüfung, so der Unternehmer. Am Dienstag, 19. Dezember, überreicht ihm der Verband die Urkunde. Und das nimmt die Firma Werner zum Anlass zu einer größeren Feier im Kreise ihrer Kunden.
Es dürfte die letzte am Austmannshof 1 sein. Andreas und Andrea Werner wollen mit ihrem zehn Mitarbeiter starken Betrieb spätestens im Frühjahr in größere Räume umziehen. Und zwar gleich nach nebenan, an die Brockhagener Straße 19. Die Immobilie hat die Firma gekauft. Die Räume im Erdgeschoss bieten etwa für die große Bad-Ausstellung ideale Möglichkeiten. Derzeit laufen bei Werners die Vorplanungen. Zudem muss der jetzige Firmensitz noch veräußert werden.

Artikel vom 06.12.2006