05.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Letztes Kindergartenjahr
kostenfrei anbieten

SPD will für Familien Anreize schaffen


Gütersloh (mdel). Die SPD-Fraktion geht in die Offensive, um junge Familien zu entlasten. Nach den Vorstellungen der Sozialdemokraten soll das letzte Kindergartenjahr vor der Einschulung künftig kostenfrei angeboten werden. Außerdem will die Partei die Betreuungsplätze für Unter-Dreijährige deutlich erhöhen. Über zwei entsprechende Anträge wird am Donnerstag, 14. Dezember, 17 Uhr, der Jugendhilfeausschuss diskutieren.
»Die Stadt Gütersloh sollte nicht erst die Gesetzgebung der Bundes- und Landesregierung abwarten, um das Angebot an Kita-Plätzen zu optimieren. Wir beantragen deshalb, durch die Kostenbefreiung im dritten und letzten Jahr des Kindergartenbesuches den Anreiz für alle Eltern zu erhöhen, ihr Kind im Kindergarten anzumelden«, erläutert der jugendpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Volker Richter. Der Antrag fußt auf der vielfach geäußerten Forderung, das dritte Kindergartenjahr verpflichtend zu machen. Vorteile sind für die SPD die frühzeitige Integration und das frühe gemeinsame Lernen. Die finanziellen Mittel für das kostenfreie Angebot soll die Stadt nach dem Willen der Fraktion ab dem Jahr 2007 bereitstellen.
In einem zweiten Antrag fordert die SPD ein Konzept für die Betreuung von Unter-Dreijährigen. Es müsse dargestellt werden, wie die Anzahl der Kita-Plätze für Kinder in dieser Altersgruppe bis zum Jahr 2010 auf 20 Prozent erhöht werden könne. Erstrebenswert sei eine Verdoppelung der Plätze bereits in den nächsten zwei Jahren.

Artikel vom 05.12.2006