05.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stellprobe: Die Stunde der Wahrheit

Die »Neuen« im Bielefelder Kinderchor üben den perfekten Abgang in perfekter Kleidung

Von Burgit Hörttrich
Bielefeld (WB). »Ihre Lieben«, Dr. Jürgen Oberschelp klatscht in die Hände, »ihr Lieben, seid mal einen Moment still!« Und (fast) sofort ist es ruhig im Umkleidebereich der Rudolf-Oetker-Halle. Dort fand gestern Abend die Stellprobe für die Weihnachtskonzerte des Bielefelder Kinderchores statt.

Während »altgediente« Sänger und Sängerinnen diese Stellprobe schon als Routine nehmen, ist es für die 60 Neuen spannend und ungewohnt. Sie müssen erst einmal beweisen, dass sie in der Lage sind, an ihre komplette Chorkleidung zu denken und diese auch mitzubringen. Zur Stellprobe müssen die »Kleinen« blauen Faltenrock oder blaue lange Hose, blaue Kniestrümpfe und weiße Hemden bzw. Blusen und möglichst dazu passendes Schuhwerk anziehen. »Steht doch mal eine Minute ruhig, damit ich die Länge eurer Rocksäume kontrollieren kann,« setzt sich Karin Oberschelp im Interesse eines einheitlichen Bildes auf der Bühne ein. Und dann gibt es nichts mehr zu verstecken: Der eine hat sein Hemd vergessen, die andere ihre Kniestrümpfe verloren, eine Dritte zu kleine Kniestrümpfe mitgebracht. Karin Oberschelp: »Sind das etwa Söckchen?« Alle die, die in derben Wanderstiefeln oder bunten Sportschuhen vor ihr stehen, mahnt sie: »Aber zu den Konzerten nicht eure dunklen Schuhe vergessen!« Außerdem bittet sie die Kinder: »Zieht unter Hemden und Blusen bloß kein rotes oder schwarzes T-Shirt an - das sieht man. Nach Möglichkeit weiß. . .« Dr. Jürgen Oberschelp bildet die Reihen, unterstützt von den »Raus- und Reinführern«. Die Kinder stellen sich nach Größe auf - die Kleinsten sind Lea (10 Jahre, 1,35 Meter) und Vanessa (11 Jahre/ 1,30 Meter). »Ihr steht ganz vorne,« sagt Oberschelp. Die Aufstellung wurde im Chorhaus bereits mehrfach »trainiert«, in der Oetkerhalle aber ist alles, so Oberschelp, »spiegelverkehrt«: »Ihr müsst ein bisschen aufpassen.« Wer auf der »Kellerseite« steht, merkt sich das und kennt seinen Weg. Die Aufstellung, so Oberschelp, habe letztendlich immer geklappt. Und der Chor feiert schließlich 2007 sein 75-jähriges Bestehen.
Die Weihnachtskonzerte sind am 9. und 10., am 16. und 17. Dezember.

Artikel vom 05.12.2006