05.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit dem Rasierschnitt
zur nächsten Prüfung

Walter Buchholz erhält Goldenen Meisterbrief

Brackwede (mp). Zahntechnikermeister Walter Buchholz ist seit gestern stolzer Besitzer des Goldenen Meisterbriefes. Innungsobermeister Volker Rosenberger und Jürgen Sautmann, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, überbrachten dem 75-jährigen Brackweder die Auszeichnung.
An den Tag seiner Meisterprüfung vor 50 Jahren bei der Handwerkskammer Köln kann sich Walter Buchholz noch gut erinnern: »Mein Kollege Friedhelm Fischer und ich waren sehr schnell fertig mit dem praktischen Teil«, sagt er. »Um die lange Wartezeit bis zur theoretischen Prüfung zu überbrücken, gingen wir zum Friseur, ließen uns einen Rasierschnitt verpassen. Als wir zurückkamen, waren wir sofort dran...«
Walter Buchholz machte sich bereits 1957 selbstständig. Zusammen mit Friedhelm Fischer gründete er das Dentallabor »Buchholz und Fischer«, das er 33 Jahre lang erfolgreich führte. Bis Ende 2000 leitete er die Nachfolgefirma Renelt und Buchholz. Seitdem ist er im Ruhestand, liest viel, hört Musik (Klassik/Jazz) und wertet seine Dokumentarfilme aus, die er in früheren Jahren in Deutschland, Schweden und Polen über Kraniche gedreht hatte. Mehr Zeit bleibt jetzt auch für Ehefrau Karin (68) sowie die vier Kinder Matthias (50), Clemens (49), Sabine (47) und Sergej (35). Mit Gymnastik und Schwimmen hält er sich fit.
Walter Buchholz war 25 Jahre lang mit Engagement ehrenamtlich für die Zahntechniker-Innung aktiv, zuletzt als Obermeister. Als Mitglied einer Kommission verhandelte er über Jahre die Preise für zahntechnische Leistungen mit den Krankenkassen. Aktiv war er auch im Landesschiedsamt für zahntechnische Leistungen der Krankenkassen und des Zahntechnikerhandwerks. »In dieser Zeit hat er für viele Kollegen immer wieder den Kopf hingehalten«, so Innungsobermeister Volker Rosenberger.

Artikel vom 05.12.2006