05.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vielfalt der
Landschaften
rund um Pium

Kulturverein lädt zu Ausstellung ein

Borgholzhausen (Felix). Dass Pium kulturell einiges zu bieten hat, ist nicht zuletzt den Aktivitäten des Kulturvereins zu verdanken. Wie vielseitig alleine dessen bildnerisch gestaltende Mitglieder sind, lässt sich seit Sonntag im Foyer des Rathauses bestaunen. Zum Jahresausklang steuerten 15 Künstler einige ihrer Werke zur inzwischen vierten Mitgliederausstellung bei.

Vorstandsmitglied Günter Schlömann, selber einer der Aussteller, schlug nicht nur den großen Gong. Er führte auch in das künstlerische Werk der Vereinsmitglieder ein. Während Joachim Müller, Friedrich Richter, Veronika Petersdorf und Schlömann selber mit Bildhauereien vertreten sind, besteht die Mehrzahl der Arbeiten aus Bildern ganz unterschiedlicher Techniken.
Großformatige Akt-Zeichnungen etwa steuerte Dr. Wolf-Hildebrand Sommer bei. Ein Stückchen weiter sind die Farbflächen von Joseph Schräder zu bestaunen, auf denen er, in abstrahierter Form, Piumer Landschaften präsentiert. Ebenfalls um Farbflächen - in Öl gemalt - geht es bei den Arbeiten von Walter Kölling. Aquarelle über die Landschaft rund um Borgholzhausen und das Einfangen der Stimmungen - dafür ist seit Jahren Fritz Lüker bekannt. Auch Gisa Märgner geht es um Landschaften. Auf ihren in Acryl gemalten Bildern sind diese allerdings deutlich abstrahiert. Mit einem dunklen Stilleben ist Antonia Oele-Vehrling an der Gemeinschaftsausstellung im Rathaus beteiligt.
Mit Karin Warias' »Mallorca-Impressionen«, Gertrud Hoppens »Steinen« und Barbara Niehoff-Knappes »Händen« und Gesichtern sind auch Arbeiten von Mitgliedern zu sehen, die gerade erst ihren Weg in den Kulturverein gefunden haben.
Von Anfang an dabei sind jedoch Michaela Berning-Tournier und Wolfgang Blockus, die den Kulturverein vor mehr als 21 Jahren auch mit gegründet haben. Auch in Zukunft wollen sie dem Verein und seiner Arbeit treu bleiben, es sind auch bereits Einzelausstellungen in der näheren Umgebung geplant. Seinen Lebensmittelpunkt jedoch hat das Paar, das im Rahmen der Mitgliederausstellung mit den Werken »Wasser II« (Blockus) und »Metamorphosen« (Berning-Tournier) vertreten ist, seit Anfang November an die Ostsee verlagert. »Wir werden aber auch von Travemünde aus dem Verein und der Sommer-Akademie verbunden bleiben«, versprach der gebürtige Hamburger Blockus.
Die Kulturvereins-Vorsitzende Sibylle Upmeyer verabschiedete die beiden im Rahmen der Ausstellungseröffnung mit einem Gutschein, »der euch auf jeden Fall wieder nach Borgholzhausen führt« sowie einem genussreichen Geschenk.

Artikel vom 05.12.2006