04.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Penelope Cruz und Ulrich Mühe sahnen ab

Europäischer Filmpreis für »die besten Schauspieler«

Warschau (dpa). Als bester europäischer Film ist am Samstagabend das deutsche Stasi-Drama »Das Leben der Anderen« von Florian Henckel von Donnersmarck ausgezeichnet worden. Florian Henckel von Donnersmarck mit Ehefrau Christiane Asschenfeldt.
Von Donnersmarck erhielt auch den Preis für das beste Drehbuch. Als beste europäische Schauspieler wurden bei einer Gala in Warschau der Deutsche Ulrich Mühe und die Spanierin Penelope Cruz geehrt. Mühe spielt in »Das Leben der Anderen« einen Stasi-Hauptmann, der am Ende das Unmoralische seines Tuns einsieht. Mit dem Film über die Machenschaften der DDR-Staatssicherheit ist innerhalb von fünf Jahren bereits zum dritten Mal ein deutscher Beitrag mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet worden. 2003 hatte »Good Bye, Lenin!« von Wolfgang Becker gewonnen, im Jahr darauf Fatih Akins »Gegen die Wand«.
»Das ist unglaublich!«, rief von Donnersmarck überglücklich. Mit Philip Gröning wurde ein weiterer Deutscher ausgezeichnet. Er erhielt den Preis für den besten Dokumentarfilm für seine Kloster-Studie »Die große Stille«
Die meisten Preise räumte mit fünf Auszeichnungen die Komödie »Volver« des spanischen Regisseurs Pedro Almodovar ab. Cruz wurde als Hauptdarstellerin für ihre Rolle als starke Frau geehrt. Almodovar wurde von der Europäischen Filmakademie zum besten europäischen Regisseur gekürt. Er nahm außerdem den Publikumspreis für den besten Film entgegen. »Ich widme den Preis den wunderbaren Schauspielerinnen dieses Films«, sagte Almodovar. Auch der Preis für die beste Filmmusik ging an »Volver«. Geehrt wurde der Komponist Alberto Iglesias. Eine weitere Auszeichnung erhielt der Kameramann von »Volver«, José Luis Alcaine. »Ich will nicht weinen, aber das ist wirklich schwierig«, meinte Cruz und dankte ihrem Regisseur dann doch schluchzend. »Pedro, ich liebe Dich sehr!«
Der französisch-polnische Regisseur Roman Polanski wurde für sein Lebenswerk geehrt. Polanski nahm die Auszeichnung vor mehr als 1000 Gästen aus der Filmbranche gerührt entgegen. »Diesen Preis in meiner Stadt zu erhalten, das ist etwas ganz Besonderes«, sagte der Regisseur, der seine Dankesworte in Polnisch und Englisch sprach.
Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) zeigte sich hocherfreut über die Auszeichnung des Films »Das Leben der Anderen« mit dem Europäischen Filmpreis. Dies zeige, dass der deutsche Film auch eine europäische Dimension erreichen könne.
www.europeanfilmacademy.org

Artikel vom 04.12.2006