04.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nikolaustüten immer beliebt

Vorweihnachtliche Märkte als Gemeinschaftserlebnis in den Stadtteilen

Von Elke Wemhöner
Bielefeld (WB). Auch bei frühlingshaften Temperaturen ließen sich die Besucher der Weihnachtsmärkte in den Stadtteilen Glühwein und Feuerzangenbowle schmecken. Und wenn dann der Nikolaus kommt, sind die Kinder ohnehin nicht mehr zu halten.

Ob Interessen- und Werbegemeinschaft (Ubbedissen), Vereinsgemeinschaft (Milse), Kirchengemeinde (Vilsendorf), Kolpingsfamilie (Brake) oder die Gastronomie (Obersee) die zwei- bis dreitägigen Programm organisiert hatten - für die Kinder war immer etwas dabei. Und je zufriedener der Nachwuchs, desto entspannter Eltern und Großeltern.
In Ubbedissen wird jedes Jahr deutlich, was eine gut funktionierende Dorfgemeinschaft auf die Beine stellen kann - auch auf begrenzter Fläche. Die Budenreihe entlang der Kirchmauer lockte mit Vielfalt, an Imbiss- und Glühweinständen war Gelegenheit, sich zu stärken und zu klönen. Für den Nachwuchs der Höhepunkt: Verteilung der Nikolaus-Tüten durch den Mann mit dem roten Mantel und dem weißen Rauschebart. In der voll besetzten Kirche stimmten sie sich - begleitet von Diakon Gerry Wiese an der Gitarre - mit Liedern ein.
Der TV Friesen Milse nutzt sein Sportgelände für den Weihnachtsmarkt, bei dem der Nachwuchs sich alljährlich auf eine Märchenstunde freuen darf. Die gut besuchte Veranstaltung ist das beliebte Treffen der großen »Friesen«-Familie. Posaunenchor und Kinderchor der Ev. Kirchengemeinde setzten die musikalischen Akzente.
Verschiedene Gruppen und Vereine unterstützten die Kolpingsfamilie Brake beim weihnachtlichen Markt auf dem Platz am Wewelshof. Auf dem zur Bühne umgewidmeten Lastwagenanhänger bekamen die jungen Sängerinnen und Sänger ihre Plattform. Ob selbst gebackkener Kuchen oder knackige Bratwurst - für jeden Geschmack war etwas dabei. Und im Gegensatz zu den Besuchern anderer Märkte konnten die Braker eine leckere Feuerzangenbowle genießen.
In Vilsendorf richtet die Ev. Kirche den Weihnachtsmarkt im und am Gemeindehaus aus. Michael Knost sorgte in diesem Jahr federführend für einen reibungslosen Ablauf und Behebung aller Pannen. Die Begegnung mit dem Nikolaus, die diesmal in der Kirche stattfand, hat allen gut gefallen. Die Stände im großen Saal boten eine schöne Mischung: Kunstwerke, Selbstgebasteltes und einen kleinen Flohmarkt.
Eine Premiere hatte Christian Schulz, Wirt im »Seekrug«, mit seinem Team vorbereitet. Unter dem Motto »Weihnachtstraum« startete dort eine vorweihnachtliche Veranstaltungsreihe an den Adventswochenenden, unterstützt vom VfL und MGV Schildesche und der Kolpingsfamilie. Am 1. Advent war Spielezeit mit der Ev. Jugend der Lydia-Gemeinde, die verschiedene Großspiele mitgebracht hatte und kurzweilige Aktionen für die Kinder bot. Dazu gab es Musik - zum Zuhören oder auch Mitsingen.
Am zweiten Adventswochenende ist Kreativzeit, und am dritten wird am »Seekrug« die zauberhafte Zeit eingeläutet. Und am 4. Avents-, das gleichzeitig das Weihnachtswochenende ist, wird die Wartezeit aufs Christkind mit einem »kleinen, feinen Programm« verkürzt, verspricht Christian Schulz.

Artikel vom 04.12.2006