04.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schnelle sind auch schön

Taubenzüchter ernteten zahlreiche Auszeichnungen


Halle (el). Ein schöner Kopf und ein gutes Gefieder entscheiden zwar nicht immer darüber, ob eine Taube auch sicher fliegt. Bei der letzten Gemeinschaftsausstellung der Fluggemeinschaft Halle-Versmold, die die Reisevereinigung Halle am Samstag in der Remise ausrichtete, wurden sie jedoch bewertet - und brachten den Brieftaubenzüchtern Erfolge ein.
Mit 148 Tieren war es eine kleinere, dafür aber um so feinere Ausstellung der »Renner der Lüfte«. Ihre wichtigste Eigenschaft hatten die Tiere jedoch schon in der Saison zwischen Mitte April und Mitte September unter Beweis gestellt - ihre Flugsicherheit. Bis zu 540 Kilometer legten die Tauben dabei auf jeweils einer Strecke zurück. Die Alttiere schafften das bei insgesamt 13 und die Jungtiere immerhin schon bei fünf Preisflügen mit Leichtigkeit.
Preisrichter Heinrich Timpe und Wilfried Topolski schauten sich Knochenaufbau und Gefiederstruktur genau an, bewerteten gute Kopfformen und Haltung in Käfig und Hand. Der Gesamteindruck war dabei sehr gut, fanden die Züchter der Reisevereinigung Halle. Von insgesamt 100 zu erreichenden Punkten pro Kategorie wurden mehrmals traumhafte 93,75 vergeben. Der Schlaggemeinschaft von Wilhelm Grewe und Erich Melzer brachte das bei Alt- und Jungtieren jeweils die Auszeichnung für die beste Gesamtleistung ein.
Mit ihren vier Alttauben kamen Gerd und Silke Förster in dieser Klasse auf den zweiten Platz. Ihre Schlaggemeinschaft stellte auch das beste Standard-Weibchen. Den dritten Platz, wiederum in beiden Altersklassen, erzielte in der Gesamtleistung die Schlaggemeinschaft Kleine Tebbe & Kirchhoff. Sie stellten auch den besten männlichen Jungvogel. Das beste junge Weibchen zeigten hingegen die Brüder Gerhard und Alfons Blum. Ihre Schlaggemeinschaft holte sich mit drei Jungtieren auch den zweiten Platz in der Gesamtwertung dieser Kategorie.
Eine tolle Einzelleistung mit dem besten männlichen Jungvogel zeigte schließlich auch Rudolf Hüttemann. Und so kam zum Flug-Erfolg auch die Bestätigung, besonders schöne Tiere gezüchtet zu haben.

Artikel vom 04.12.2006