02.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sozialkompetenz auf der »Eisscholle«

»Fair-AG« an der Grundschule Loxten gestaltet gemeinsam ein buntes Adventstransparent

Versmold-Loxten (mapu). Streitereien wird es auf dem Schulhof immer geben. Bleibt nur die Frage, wie sie beizulegen sind. Dass die Kinder an der Grundschule Loxten einer stumpfen Keilerei lieber eine verbale Lösung im respektvollen Miteinander vorziehen, daran arbeitet seit drei Jahren die »Fair-AG«.

Hinter der Arbeitsgruppe verbirgt sich eine Riege engagierter Eltern. Die Erwachsenen haben sich zum Ziel gesetzt, die soziale Kompetenz der Schüler zu stärken, indem ihnen Werte wie Freundlichkeit, Toleranz, Hilfsbereitschaft und ein Sinn für Gemeinschaft vermittelt werden. Außerdem soll Gewaltprävention betrieben und das Selbstvertrauen der Sprösslinge gestärkt werden.
Zu diesem Zweck beansprucht die »Fair-AG« pro Woche eine Lehrstunde, in der das Sozialverhalten geschult wird. Die Eltern leiten den Unterricht eigenständig in Abwesenheit der Lehrer und gehen mit speziellen Handbüchern vor. Dabei wird den Kindern zunächst theoretisch vermittelt, dass sie sich anderen Menschen gegenüber freundlich und hilfsbereit verhalten sollen. Anschließend werden diese Grundlagen durch interaktive Übungen gefestigt.
Als Paradebeispiel dafür dient das Spiel »Eisscholle«. Hier werden Zeitungsseiten auf dem Boden verteilt und jedes Kind muss sich auf einer postieren. Die Eisscholle bricht jedoch allmählich weg, indem die Papierstücke nach und nach entfernt werden. Logische Konsequenz: Die verfügbare Fläche schrumpft rapide. Die Aufgabe für die Schüler besteht dann darin, dass sie ihre Kameraden auf dem geringen Platz unterbringen, damit niemand ins »Eiswasser« plumpst. Eine gehörige Herausforderung, schließlich sind die Grundschüler in der Regel äußerst quirlig. Die Übung schult jedoch auf unterhaltsame Weise das Sozialverhalten, weil jeder auf den anderen achten muss, um nicht zu scheitern.
Derzeit bilden die acht Mütter Elke Wilken, Iris Kuhn, Bettina Schulte, Elisabeth Bentfeld, Angela Temme, Corinna Lüker, Melanie Stieler und Anja Plümacher die »Fair-AG« und unterrichten die Klassen 2 a und 2 b. Passend zur Adventszeit haben die Schüler kürzlich gemeinsam ein Transparent gestaltet, das nun an der Außenwand der Schule prangt. Darauf zu sehen sind auch 15 Engel, die jeweils zwei Kinder zusammen malten.
»Auch solch eine künstlerische Maßnahme fördert effektiv das Zusammengehörigkeitsgefühl«, weiß Mutter Iris Kuhn. »Dennoch liegt mit diesem Jahrgang noch eine Menge Arbeit vor uns, denn wir betreuen die Kinder gerade einmal seit vier Monaten«, sagt Kuhn. Der Aufwand lohne sich jedoch, wie die Arbeit mit den beiden vorherigen Jahrgängen gezeigt habe. Denn auch den Lehrern sei aufgefallen, dass die Klassengemeinschaft spürbar gefestigt worden sei.
Damit die »Fair-AG« auch in der Zukunft dazu beitragen kann, suchen die Eltern weiter nach motivierten Verstärkungen im Betreuerteam.

Artikel vom 02.12.2006