01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Polizei-Puppen gegen »Gurtmuffel«

Aufklärung in Loxtener Kindertagesstätte: Verkehrssicherheit unterhaltsam thematisiert

Versmold-Loxten (mapu). Illustrer Besuch in der Kindertagesstätte Loxten: Tim, Steffi, Opa, Maus und Frosch schauten gestern in der Schubertstraße vorbei, um die Kinder über richtiges Verhalten im Straßenverkehr aufzuklären.

Hinter dem lustigen Quartett verbirgt sich die Polizei-Puppenbühne in Person von Ralf Hermes, Frank Nüsser und Peter Stockheide. Das Beamten-Trio klappert seit 1997 regelmäßig sämtliche 175 Kindergarten-Einrichtungen im Kreis Gütersloh ab, um mit bunten Theaterfiguren, klangvoller Gitarre und einer großen Portion Charme die Kleinsten davon zu überzeugen, wie wichtig gewisse Verhaltensregeln im Straßenverkehr sind.
Bereits vor einer Woche fand im Kindergarten ein Elternabend statt, in dem die drei Polizisten die Erziehungsberechtigten für das Thema sensibilisierten.
Gestern folgte dann der mit Spannung erwartete Projekttag. Zunächst schlugen die Beamten in voller Montur auf, um Ängste vor uniformierten Menschen abzubauen. Am frühen Morgen bildeten Kinder und Polizisten dann einen Stuhlkreis, in dem die Referenten sicheres Überqueren der Straße, korrektes Anschnallen im Auto und die Verwendung des Fahrradhelms ansprachen. Um die recht theoretischen Erkenntnisse den Kindern noch einmal auf spannende Weise näher zu bringen und durch den Unterhaltungswert für eine gewisse Nachhaltigkeit zu sorgen, folgte mittags das lustige Theaterstück.
Hinter einer Trennwand schlüpften die Polizisten in die Rollen der Figuren und boten mit den putzigen Handpuppen unter gewaltiger Geräuschkulisse eine beeindruckende Schauspielleistung, die auch die Kinder im abgedunkelten Saal sichtlich in den Bann zog. Sehr lehrreich die Szene mit Tim und seinem Opa: Obwohl der Großvater seinen Enkel ohne Kindersitz im Auto befördern wollte (»Die Paar hundert Meter kannst du doch auch ohne Sitz mitfahren«), widerstand Tim der Offerte und zeigte sich verantwortungsbewusst, indem er mit seiner Freundin Steffi lieber zu Fuß weiterging.
Nach 40 Minuten Puppenbühne stand dann eine musikalische Einlage auf dem Programm. Die Polizisten packten Keyboard und Gitarre aus, um mit den Kindern ein Lied anzustimmen, das sie vor acht Wochen zum Einüben auf CD zugeschickt bekommen hatten. Der erzieherische Effekt wird bereits im Refrain deutlich: »Ein Blick nach links, nach rechts, nach links - das weiß doch jedes Kind. Und ist die Fahrbahn endlich frei, dann gehen wir rüber - eins zwei drei.« Diese Vorgabe übten die Kinder abschließend auch noch einmal nachmittags auf der Straße.
Die Kombination aus Theorie, Unterhaltung und Praxis sei optimal, um den Kindern die Wichtigkeit von Vorsicht im Straßenverkehr zu vermitteln: »Dieses Konzept kommt prima an und bleibt vor allen Dingen dauerhaft in den Köpfen der Kinder.«

Artikel vom 01.12.2006