01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tüchtige Tradition im Kreativ-Keller

Seit 20 Jahren basteln sich vier Versmolderinnen ihre Adventskränze selbst

Versmold (mapu). Eine tüchtige Tradition: In jeder letzten Novemberwoche treffen sich Adelheid Niebrügge, Gabriele Nagel, Christel Busch und Angelika Wrobbel, um sich ihre Adventskränze selber zu basteln. Am Mittwoch fand der alljährliche »Weihnachtsworkshop« im Kreativ-Keller der Familie Wrobbel zum 20. Mal statt.

Beim Öffnen des Jubiläumssektes sprudelten bei den Damen im Alter von 55 bis 61 Jahren auch viele Erinnerungen hervor. Zum Beispiel wie die große Frauen-Freundschaft begann, als 1983 die Töchter allesamt in den Kindergarten Gartenstraße kamen. Schon damals entdeckte das Mütter-Quartett eine gemeinsame kreative Ader und nahm an Bastelveranstaltungen und Theateraufführungen teil.
1986 wurden die vier Töchter dann in die Grundschule Wersestraße eingeschult. »Und 1990 trennten sich die schulischen Wege unserer Kinder - nicht aber die unseren«, freut sich Angelika Wrobbel, dass die vier Versmolderinnen weiterhin engen Kontakt hielten, indem sie gemeinsam Adventskränze bastelten. Dabei ließen sie sich immer ganz eigene Kreationen einfallen. Schließlich stammen die pflanzlichen Bastelmaterialien aus den hauseigenen Gärten. »Das ist immer eine Herausforderung«, weiß auch Adelheid Niebrügge, die sich von allen am intensivsten mit dem Thema Kunsthandwerk befasst hat. »Wir hatten jedoch nie die Idee, unsere Kränze öffentlich anzubieten. Wir gestalten sie ausschließlich zu unserem eigenen Vergnügen.«
Sehr vergnüglich ging es auch auf etlichen gemeinsamen Ausflügen zu, die traditionell am Muttertag anstehen. Bisher führte die Reise nach Lüneburg, Celle, Berlin, Köln, Wien und im 20. Jubiläumsjahr nach Mainz. Ihre Städtetouren haben die Frauen fotografisch festgehalten, wodurch eine Bilder-Chronik entstanden ist. »Es werden noch einige Schnappschüsse hinzukommen«, ist Angelika Wrobbel überzeugt. »Schließlich muss man solch eine seltene Freundschaft aufrecht erhalten.«

Artikel vom 01.12.2006