30.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Hauch von Südtiroler Bergwelt

Bürgermeisterin eröffnet heute den Gütersloher Weihnachtsmarkt

Gütersloh (mdel). Eigentlich fehlt nur noch der Schnee, um den Platz vor der Martin-Luther-Kirche in ein uriges Südtiroler Bergdorf zu verwandeln. Drei Wochen hat der Wettergott Zeit, um die weiße Pracht auf den Weihnachtsmarkt herabrieseln zu lassen.

Die Eröffnung des Weihnachtsmarktes nimmt heute Bürgermeisterin Maria Unger vor. Wie in den Vorjahren haben Werbegemeinschaft und Gütersloh Marketing GmbH ein festliches Hüttendorf aufbauen lassen. Ein Highlight ist das Tiroler Dorf vor der Martin-Luther-Kirche, das bereits während der Michaeliswoche auf dem Kolbeplatz zu bewundern war.
Extra aus Meran angereist ist Hans Laimer. Standesgemäß mit Südtiroler Hut will er den Güterslohern Speck- und Wurstspezialitäten schmackhaft machen. »Industrieproduktion ist für uns ein Fremdwort«, verspricht er, »wir verkaufen handwerklich hergestellten Schinkenspeck. Der wird ein halbes Jahr getrocknet und dann mit verschiedenen Kräutern wie Wacholder geräuchert.« Der Südtiroler ist zum zweiten Mal in der Stadt und freut sich darauf. »In Gütersloh sind die Damen so nett«, lächelt Laimer verschmitzt. Zum Weihnachtsmarktauftakt spielen heute die ESG-Bigband (17 Uhr) und der Musikverein Avenwedde (19 Uhr).

Artikel vom 30.11.2006