30.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

HWWI-Chef Thomas Straubhaar

Immer mehr Container

HWWI-Chef zu Gast


Bielefeld (WB/ef). Die deutschen Häfen werden einer Studie zufolge bis zum Jahr 2030 überproportional wachsen und ihre Stellung im europäischen Vergleich ausbauen. Die Container-Schifffahrt werde jährlich um 7,9 Prozent wachsen. So lautet das Ergebnis einer gemeinsamen Studie der Berenberg Bank und des Hamburgischen Weltwirtschafts-Instituts (HWWI), die HWWI-Direktor Professor Dr. Thomas Straubhaar gestern Abend bei einem Vortrag in der Bielefelder Niederlassung der Bank vorstellte. HWWI und Berenberg Bank haben unter dem Thema »Strategie 2030 - Vermögen und Leben in der nächsten Generation« fünf Studien erarbeitet. »Die weltweiten Integrationsprozesse, der Abbau von Handelshemmnissen und die Steigerung des Wohlstands in vielen Regionen der Welt werden auch zukünftig eine deutliche Expansion des Welthandels mit sich bringen und eine Ausweitung der Frachtschifffahrt und Hafenkapazitäten erfordern«, sagte Straubhaar. Die Globaliserung biete mehr Chancen als Risiken, sagte der Ökonom. »Wir müssen uns für neue Dinge öffenen.«
Eberhard Hofmann, Direktor der Berenberg-Bank wagte zudem einen Ausblick auf das Aktienjahr 2007 und den Deutschen Aktienindex. »Ich gehe davon aus, dass wir 2007 Kursgewinne von sieben bis zehn Prozent haben.« Aktien entwickelten sich besser als Renten. In den USA werde es dagegen zu einer Konjunkturabkühlung kommen, sagte Hofmann.

Artikel vom 30.11.2006