30.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tanne ziert nun Paderborner Firma

Hans-Ullrich Hollmann-Raabe vermittelt Zwölf-Meter-Weihnachtsbaum

Von Friederike Niemeyer (Text) und André Best (Foto)
Steinhagen (WB). Gestern Morgen stand die herrliche Nordmann-Tanne noch im Garten von Else Vierhub in der Nimmersather Straße. Nach nur einer Stunde Arbeit mit Spezialkran einer Fachfirma war der riesige Baum abtransportiert. Jetzt ziert er in Paderborn die Zentrale von »Telefonica«, einer spanischen Telefongesellschaft.

Damit, dass ihr 25 Jahre alter Baum derart »Karriere« machen würde, hatte Else Vierhub bestimmt nicht gerechnet. Auf zwölf Meter Höhe waren dieser und ein zweiter Nordmann in ihrem Garten angewachsen. »Eine der beiden Tannen begann bereits, Zweige zu verlieren. Die Bäume waren reif, geschlagen zu werden. Doch ich war noch nicht dazu gekommen, mich um ihren Verbleib zu kümmern«, sagt die Besitzerin, die bereits ihren Gärtner darauf angesprochen hatte.
Doch dann stand Hans-Ullrich Hollmann-Raabe vor ihrer Tür, und machte ihr ein Angebot. Denn der Reiterhof-Inhaber und Weihnachtsbaum-Händler ist jede Saison aufs Neue auf der Suche nach besonders schönen und großen Tannenbäumen. Er kann den Besitzern das fachmännische und kostenlosen Fällen der sperrigen Riesen und ihren Abtransport anbieten und kann selbst dann seinen Kunden herrliche, bis zu 15 Meter hohe Tannen besorgen.
Kunden für diese »Sondergrößen« sind vor allem Firmen und Hotels. Hans-Ullrich Hollmann-Raabe beliefert in diesem Jahr beispielsweise die Oetker-Welt und das Caroline-Oetker-Stift. Sogar bis nach Gibraltar wird ein Hollmann-Raabe-Baum verschifft. Er soll dort ein Hotel der Ibis-Kette schmücken.
Der Verbleib des zweiten Baums aus dem Vierhub-Garten ist übrigens noch nicht ganz geklärt. Der eigene Reiterhof in Hollen oder auch das Reitsportzentrum in Steinhagen sind für Ullrich Hollmann-Raabe mögliche Standorte. Er hält auf seinem Hof aber auch ganz normale, »zimmertaugliche« Weihnachtsbäume bereit.
www.Hollmann-Raabe.de

Artikel vom 30.11.2006