30.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Faszination Christkindl-Lauf

Brand, Micheel, Sperling und Reins wollen Sansar am sechsten Sieg hindern

Altkreis (dh). Ausgebucht! Ein Wort genügt, um die Anziehungskraft des Wiedenbrücker Christkindllaufs zu beschreiben. Ausgebucht! Ganze 16 Minuten vergingen am frühen Abend des 31. Oktobers, ehe alle 1300 Startplätze für die 14. Auflage am morgigen Freitag (19 Uhr) vergeben waren. Ausgebucht! Beim ersten Versuch der online-Anmeldung am 23. Oktober brach der Server des vom Ausrichter LG Burg Wiedenbrück beauftragten Unternehmens aufgrund der riesigen Nachfrage zusammen.

Stellt sich die Frage, was den Reiz beim 10 Kilometer langen Lauf durch die Wiedenbrücker Altstadt ausmacht. Ist es die Atmosphäre in den engen Gassen, die weihnachtlich beleuchtet sind und in denen die vielen Zuschauer den Aktiven zujubeln? Ist es der sportliche Ehrgeiz, die Mitläufer auf den vier Runden à 2,5 Kilometer nach bestem Können wie Slalomstangen zu umkurven und seine Bestzeit aus dem Vorjahr zu unterbieten? Oder ist es die Hoffnung, nach fünf Siegen in Folge von Elias Sansar endlich mal wieder einen neuen Triumphator an der Ems feiern zu können?
Jeder Läufer wird seinen eigenen Antrieb haben. Doch Sansar endlich einmal nicht als Erster über die Ziellinie huschen zu sehen - das ist sicherlich ein ganz besonderer Reiz, der viele Menschen am morgigen Abend anlocken wird. Die sportliche Konkurrenz - so scheint es zumindest - ist durchaus vorhanden, um den mit der Startnummer 1281 ins Rennen gehenden 26-jährigen Ausnahme-Athleten vom TuS Eintracht Bielefeld ein Bein zu stellen. Diese Formulierung aber bitte nicht wörtlich nehmen.
In Michael Brand (Non-Stop-Ultra Brakel, Startnummer 494) und Alexander Micheel (Tri Speed Marienfeld/846) sind immerhin die Nummer zwei sowie die Nummer drei des Vorjahres am Start. Damit nicht genug. Nach einjähriger Wettkampfpause in Wiedenbrück sind auch der Gütersloher Christian Sperling (TV Wattenscheid/813, Zweiter des Jahres 2004) sowie Oliver Reins (SV Brackwede/1412) Dritter des Jahres 2004) wieder mit dabei. Mindestens Top-Ten-Ambitionen hegen zudem Jörn Strothmann (LC Solbad Ravensberg), Tobias Jazbec und Cornelius Borgelt (beide Tri Speed Marienfeld) sowie der geschlossen angetretene Schulz-Clan um die Brüder Robert, Waldemar, Konrad, Leo und Johann Schulz (Die Unbestechlichen).
Sofern sich Michael Brand in der Spitzengruppe vor Jörn Strothmann platzieren sollte, dann wäre auch das Rennen in der Gesamtwertung um den Active-Wintelaufcup zu Gunsten des Brakelers gelaufen. Er hat bisher drei erste und einen zweten Platz auf dem Konto, Strothmann zwei erste sowie je einen zweiten, vierten und fünften Rang.
Bei den Frauen ist Vorjahressiegerin Ilona Pfeiffer (TSG Dissen/Startnummer 7) ebenso am Start wie die Vorjahres-Zweite Karin Schmalfeld (ASG Teutoburger Wald/8). Das Leben schwer machen will diesem Duo in erster Linie die starke Fraktion der DJK Gütersloh mit Gisela Steinbeck, Petra Schöning und Melanie Genrich. Sollte Ilona Pfeiffer bei ihrem fünften Start im Rahmen der Active-Winterlaufwertung den fünften Sieg landen, hätte sie die Cup-Wertung mit der Idealpunktzahl 5 vorzeitig in der Tasche.
Hier noch ein paar Tips für die Teilnehmer am morgigen Freitag:
- Die Parkplatzsituation ist angespannt. Im Bereich der Innenstadt sind zwar mehrere öffentliche Parkplätze vorhanden, die in der näheren Umgebung wohnenden Aktiven sollten aber auf eine Anreise mit dem Pkw verzichten.
- Die Startnummernausgabe erfolgt ab 17 Uhr im Stadthaus.
- Umkleiden und Duschen befinden sich sowohl im Ratsgymnasium (Rektoratstraße) als auch in der Michael-Ende-Schule (Paul-Schmitz-Straße). Beide Schulen sind ab 17.30 Uhr zugänglich.
- Die Siegerehrung findet gegen 20.30 Uhr auf der Bühne des Christkindlmarktes statt.

Artikel vom 30.11.2006