30.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fit für Bewerbung werden

AOK übt mit Gymnasiasten Einstieg in die Berufswelt


Werther (dh). Auch wenn viele Gymnasiasten die Schulbank bis zum Ende der Jahrgangsstufe 13 drücken, kann die Berufsfindung gar nicht früh genug eingeläutet werden. In diesen Tagen werden die Schüler der Jahrgangsstufe 9 fit für die Bewerbung gemacht.
Im Deutsch- und Politikunterricht hat der Themenbereich seinen festen Platz. So wird das Schreiben von Bewerbungen in Theorie und Praxis geübt. Das Fach Politik greift wirtschaftliche Themen auf und hilft den Schülern, ihre Stärken und Schwächen oder Neigungen herauszuarbeiten.
Bevor es für die Jugendlichen am Ende des neunten Schuljahres mit dem Berufspraktikum »ernst« wird, werden sie fit für die Praxis gemacht. Und das nicht nur von Lehrern und der zuständigen Koordinatorin Cornelia Renneker. So ist in diesen Tagen AOK-Kundenberater Carsten Stüring in der Schule zu Gast. Bei ihm können die Schüler unter Beweis stellen, was sie in den vergangenen Wochen gelernt haben. Er zeigt ihnen anhand von guten Bewerbungen, wie die Schüler es machen sollten. Schlechte Bewerbungsschreiben aus der Erfahrungswelt der AOK sollen zeigen, wie die Jugendliche sich die Chance auf einen Arbeitsplatz garantiert verbauen. Im Anschluss stehen Bewerbungstest auf dem Programm.
Höhepunkt des Bewerbungstrainings mit Carsten Stüring ist Jahr für Jahr das Bewerbungsgespräch. Vor den Augen der Mitschüler und vor laufender Kamera simuliert der Kundenberater mit den Jugendlichen ein Einstellungsgespräch. In der anschließenden Analyse wird gemeinsam überlegt, welche Antwort anders hätte ausfallen können und welche Gestik für den Anlass unpassend war. Richtig ernst wird es für die ersten Schüler noch in diesem Jahr. Denn die Bewerbungsphase für das Betriebspraktikum läuft bereits.

Artikel vom 30.11.2006