30.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heimatpflege
in Alt-Espelkamp

Jürgen Heimsath (Foto) ist seit etwa zehn Jahren Ortsheimatpfleger von Alt-Espelkamp. Er musste sich in diesem Amt erst einmal zurecht finden, denn Heimsath lebte zuvor 22 Jahre in der Großstadt Köln und kam erst im Jahr 1987 an seinen Geburtsort Alt-Espelkamp zurück. Als wichtigste Aufgaben für den Ortsheimatpfleger betrachtet Heimsath vor allem die Bau- und Bodendenkmalpflege, die Erhaltung und Vergegenwärtigung der Ortsgeschichte sowie die Volkskunde und den Zusammenhalt der Vereine. Ortsheimatpfleger Heimsath erklärt, dass die Lage von Alt-Espelkamp recht problematisch sei, da die B 239 den Ort trenne. Aber dennoch habe Alt-Espelkamp mit dem jüdischen Friedhof ein großartiges Kulturgut zu bieten. Obwohl die Stätte von der Stadt Espelkamp betreut wird, übernimmt Heimsath jedoch auch die Pflege des Friedhofes gerne. Lokalteil  / Foto: Felix Quebbemann

Artikel vom 30.11.2006