30.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sudbrack erfährt Aufwertung

Name erscheint 2007 im Stadtplan - Vorfreude auf den 2. Adventsmarkt

Sudbrack (jr). Der Stadtteil Sudbrack erfährt die ersehnte Aufwertung: Ab Mai 2007 wird der Schriftzug »Sudbrack« im neuen amtlichen Bielefelder Stadtplan vermerkt sein. Das teilte gestern hoch erfreut Günter Dammann, Sprecher des Sportclubs Bielefeld (SCB 04/26), aus aktuellem Anlass mit.

Der aktuelle Anlass: SCB, Baugesellschaft Sudbrack und Kaufmannschaft Sudbrack/Gellershagen rühren als Veranstalter derzeit kräftig die Werbetrommel für den bevorstehenden 2. Sudbracker Adventsmarkt, der am 8. und 9. Dezember auf dem Hof und der Deele der Baugesellschaft Sudbrack (Apfelstraße/Ecke Sudbrackstraße) durchgeführt wird.
Roland Riestenpatt, Geschäftsführer der Baugesellschaft Sudbrack, meinte gestern bei der Vorstellung des Programms kurz und knapp: »Bei der Premiere im vergangenen Jahr hat manch einer noch müde gelächelt. Aber der Auftakt war dann sehr erfolgreich, und auch diesmal haben alle Beteiligten ein attraktives Programm zusammengestellt.«
Der Sudbracker Adventsmarkt hat Zukunft. In dieser Ansicht waren sich gestern ebenfalls Gerd Tiemann, Michael Voll, Günter Dammann (alle SCB), Bäckermeister Hans-Günter Lamm, Malermeister Michael Linnenbrügger und Friseurmeisterin Tamara Wehse (alle Kaufmannschaft Sudbrack/Gellershagen) einig.
Lamm, der in Bielefeld auch Kreishandwerksmeister ist, nannte nur einige wichtige Gründe für den »starken Verbund« in Sudbrack/Gellershagen: »Wir haben hier ein bodenständiges Umfeld, kurze Wege zu Gewerbetreibenden und Handwerkern sowie persönlich haftende Unternehmer, die im Wort stehen. Wir Älteren bereiten der Jugend gern das Feld und ermuntern junge Menschen zum Weitermachen.« Gerade die Selbstständigkeit habe es in sich, fügte Lamm hinzu, »sie ist eine große Herausforderung.«
Der 2. Sudbracker Adventsmarkt findet am Freitag, 8. Dezember, von 16 bis 21 Uhr, und Samstag, 9. Dezember, von 14 bis 21 Uhr, statt und bietet für jeden Geschmack etwas. Unter anderem: Kunsthandwerk, Dritte-Welt-Stand, Posaunenchor-Klänge, Nikolaus und reichlich Kulinarisches.

Artikel vom 30.11.2006