29.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bestnote für Bankhaus Lampe

»Elite«-Auszeichnung -ÊFuchs ehrt Berenberg -ÊDresdner kommt zurück

Von Bernhard Hertlein
Bielefeld (WB). Besser ist keiner: Das Bankhaus Lampe erzielte beim diesjährigen Vermögensverwalter-Tests des Münchener Elite-Reports 359 von 400 möglichen Punkten. Das bedeutet zum vierten Mal in Folge die Bestnote »Summa cum laude« für die zur Oetker-Gruppe gehörende Privatbank.
Eine gute Adresse für vermögende Anleger: Das Bankhaus Lampe -Êhier die Geschäftsstelle am Alten Markt in Bielefeld -Êerzielte zum vierten Mal in Folge die Bestnote beim Elite-Test. Foto: LampebankProf. Stephan Schüller führt das Bankhaus Lampe.

Von den knapp 270 Vermögensverwaltern in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die von den Testern eingehend unter die Lupe genommen wurden, erhielten 15 höchstes Lob (»summa cum laude«). Von diesen haben auch die Berenberg Bank und die Schweizer Credit Suisse in Ostwestfalen eigene Geschäftsstellen. 359 Punkte erzielten außer dem Bankhaus Lampe auch die Haspa Hamburger Sparkasse und die BHF-Bank.
Die von Prof. Stephan Schüller geführte Lampebank erzielte in 23 von 33 Kategorien die bestmögliche Note. Schüller, der den Preis in München entgegennahm, leitete den abermaligen Erfolg auch aus einer im vergangenen Jahr begonnenen Offensive zur Mitarbeiter-Qualifizierung ab. Neben der fachlichen Kompetenz müsse der Berater in einer Selbstverpflichtung auch eine hohe moralische und soziale Verantwortung vorweisen. Der Dialog mit dem Kunden sei »auf Augenhöhe« zu führen.
In München, so berichtet der Elite-Report, gebe es einen richtigen »Fan-Club« des Bankhauses Lampe. Eine wohlverstandene Betreuungskultur bringe Kunden einander so nahe, dass manchmal Freundschaften durch die Bank gestiftet würden. Das gelte nicht nur für München, sondern auch für Düsseldorf, Bielefeld und die anderen Filialen.
Als »Geheimtipp« bezeichnet der Elite-Report die Atlantic Vermögensverwaltungsbank in der Schweiz. In der Tochterfirma der Lampebank werde jeder Kunde hauptamtlich von einem Mitglied der Direktion betreut.
Michael Maletzky, Leiter der Filiale Bielefeld, nannte es eine große Herausforderung, dass das Bankhaus Lampe nach drei Jahren auf der Top-Position im vierten erneut Erfolg gehabt habe. »Dieses tolle Ergebnis ist uns natürlich Verpflichtung, auf dem eingeschlagenen Weg weiterzugehen.«
Neben dem Elite-Report hat die Redaktion der Fuchs-Briefe einen zweiten Test von Vermögensverwaltern durchgeführt. Insgesamt wurden von Fuchs 103 Institute in Deutschland überprüft. Die 1590 gegründete Berenberg-Bank belegte in diesem Wettbewerb Platz 1. In zwei der vier Kategorien landete außerdem die Dresdner Bank auf dem ersten Platz.
In der Branche hat sich herumgesprochen, dass in Ostwestfalen besonders viele Millionäre leben. Die Dresdner Bank kündigte gestern an, dass sie in Bielefeld ihr Private Wealth (große Privatvermögen) wiedereröffnen werde. Die sieben- bis neunköpfige Abteilung für die Betreuung »sehr komplexer Vermögen«, die bisher in Dortmund arbeitete, wird von Frank Brüggemann geführt. Er nennt einen Erfolgsfaktor für den Fuchs-Test: »Unser Anlagemanagement nutzt das Wissen unserer Experten rund um den Globus.«

Artikel vom 29.11.2006