29.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Länder und Menschen«
bei Inka und Sioux-Indianern

Vhs-Vortragsreihe bietet ein interessantes Programm

Halle (WB). Das »Abenteuer Orient« erleben können die Zuschauer der Vhs-Vortragsreihe »Länder und Menschen« bei der ersten Live-Dia-Schau der Saison am heutigen Mittwoch um 19.30 Uhr in der Aula des Berufskollegs.

Dem Vortrag über »Persien« von Andreas Pröve schließen sich weiter interessante Exkursionen an. Der Haller Pädagoge Ulrich Fälker, Leiter der Vortragsreihe, lädt für Mittwoch, 10. Januar, zu einer Dia-Show »Die Alpen ein - zu Fuß vom Allgäu bis zum Matterhorn«. In 32 Tagen hat er mehr als 500 Kilometer über Bergwege, Säumerpfade, Klettersteige und Gletscher zurückgelegt. Die Route folgt dem großen Walserweg.
»Peru - das Erbe der Inka« steht am Mittwoch, 24. Januar, 19.30 Uhr im Mittelpunkt. Die Referenten Heiko Beyer und Markus Friedrich, beides Südamerika-Spezialisten, haben in der Bergwelt der Anden das Volk der Qeros, derletzten Inka, besucht. Durch die lebensfeindliche Küstenüste zogen sie hinauf ins Altiplano zum legendenumwobenen Titicacasee und an die Quelle des Amazonas.
In die »Wüste Reich der Beduinen« führt ein Vortrag von Andrea Nuss am 7. Februar. Die Fotografin und Reiseveranstalterin lebt seit 1996 für mehrere Monate im Jahr bei einer Beduinenfamilie im Süden des Sinai. Sie lernte Arabisch und wurde zur Eingeweihten in der unbekannten Welt hinter den Schleiern.
»Auf den Spuren der Sioux« wandeln der bekannte Rundfunkmoderator Dirk Rohrbach und Fotojournalist Peter Hinz-Rosin am Mittwoch, 21. Februar. Das heilige Land der Indianer in den Black Hills in Süd-Dakota steckt voller Tradition und Geschichte - eine faszinierende und bedrohte Kultur.
Mit einem Vortrag von Dr. Wilhelm Döhrmann endet die Reihe »Länder und Menschen« - vorerst. Der reiselustige Haller berichtet von seinen Streifzügen durch die Mittelmeerlandschaft und durch antike Stätten Griechenlands unter dem Titel »Von Kreta zum Olymp« am Mittwoch, 7. März.

Artikel vom 29.11.2006