29.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

7000 Euro mehr
für Ausbildung

Sozialausschuss stimmt SPD-Antrag zu

Steinhagen (anb). 10 000 Euro (wie 2006) will die Gemeinde auch 2007 für die Ausbildungsförderung ausgeben. Um 7000 Euro erhöhte der Ausschuss für Arbeit und Soziales am Montag den Ansatz im Haushaltsplanentwurf. Finanziert werden soll mit 2000 Euro ein von der SPD vorgeschlagenes Projekt an der Hauptschule.

Das Projekt dient der Erhöhung der Ausbildungsfähigkeit, wie Bürgermeister Klaus Besser erläuterte. Über den Werkunterricht hinaus sollen in Kooperation mit Handwerksbetrieben praktischen Fertigkeiten vermittelt werden. Tischlereien oder metallverarbeitende Betriebe kommen zu Workshops in die Schule. Dabei können die Jugendlichen feststellen, ob sie für einen Beruf oder eine Tätigkeit überhaupt geeignet sind, während die Betriebe andererseits mögliche Lehrlinge kennen lernen können. Eine sinnvolle Sache, finden alle Fraktionen und beschlossen die Erhöhung des Etats einstimmig.
Ausbildung war ohnehin das zentrale Thema der Ausschusssitzung. So stellte sich BANG, das Berufliche Ausbildungsnetzwerk im Gewerbebereich, vor. Es wurde für den Kreis Gütersloh als Verein im Mai diesen Jahres gegründet, ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und hat sich die Verbesserung der Ausbildungssituation in den Metallberufen zum Ziel gesetzt. Die Mitgliedsbetriebe werden zum einen ein Stück weit vom (bürokratischen) Aufwand rund um die Ausbildung entlastet, zum anderen wird die Qualität der Ausbildung verbessert. Das Netzwerk übernimmt etwa die Bewerbervorauswahl, gibt Hilfe bei der Ausbildungsplanung, stellt aber durch Training im Kolping-Berufsförderzentrum Gütersloh zusätzlich zur Berufsschule ein Mehr an Qualität sicher. Gerade für kleinere Betriebe auch in Steinhagen interessant: »Die haben häufig nur eine Maschine. Im Trainingszentrum bekommen die Auszubildenden dann auch an anderen Geräten die Praxis, die später wichtig für die Prüfungen ist«, erläuterte Bürgermeister Klaus Besser.
Derzeit ist BANG vor allem in Schloß Holte, Rietberg und Verl aktiv. Man könne sich aber gut eine Ausdehnung auf das ganze Kreisgebiet vorstellen, sagte Projektbetreuer Hans-Peter Klausmeier. BANG stieß im Ausschuss auf viel Zustimmung. Etliche gezielte Nachfragen wurden gestellt etwa zu den Ausbildungsberufen, zu Qualitätsstandards, zur Auswahl der Bewerber. Anfang 2007 will der Ausschuss entscheiden, ob BANG auch aus Steinhagen unterstützt wird.
Ebenfalls vorgestellt in der Sitzung haben sich mit Erich Wehmeier und Joachim Siemens zwei Ausbildungsbegleiter der GT aktiv GmbH. In akuten Notfällen zu helfen und nach Lösungen zu suchen, wenn es im Betrieb oder in der Berufsschule Probleme gibt oder der Beruf falsch gewählt ist, das sind ihre Aufgaben.

Artikel vom 29.11.2006