29.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Auto öfter mal mit anderen teilen

Stadt und Altbürgermeister Martin Oberwelland laden zu Vortrag über Car Sharing ein

Werther (dh). Einmal in der Woche zum Großeinkauf? Einmal im Monat Bekannte besuchen? Oder alle Paar Jahre mal umziehen? Auch wenn es im Alltag ohne Auto läuft, wäre ab und zu ein »fahrbarer Untersatz« doch ganz praktisch. Die Firma »Cambio« bietet im benachbarten Bielefeld Car Sharing (»Autoteilen«) an - ein Konzept, das auch auf Werther ausgeweitet werden könnte.

Deswegen lädt die Stadt gemeinsam mit Altbürgermeister Martin Oberwelland zu einem Vortrag über Car Sharing am kommenden Freitag, 1. Dezember, ein. Um 18 Uhr wird Andreas Schwan, Geschäftsführer von »Cambio«, im Haus Werther über das System und die Möglichkeiten für die Böckstiegelstadt informieren. In diesem Rahmen soll auch der Bedarf abgefragt werden.
»Cambio« hat in Bielefeld 32 Fahrzeuge an 15 Stationen im gesamten Stadtgebiet. Wer ein Auto benötigt, informiert sich telefonisch oder im Internet, ob und welches Fahrzeug wo verfügbar ist. Mit Hilfe einer Chipkarte haben Mitglieder an jeder Station (beispielsweise an Kesselbrink, am Bahnhof, an der Universität oder Sieker) rund um die Uhr Zugriff zu den geparkten Autos - vom Smart bis zum Transporter. »Die Autos können ganz spontan oder 100 Tage im Voraus stündlich gebucht werden«, erklärt Andreas Schwan.
»Cambio« hat derzeit in Bielefeld und Umgebung etwa 1 400 Kunden. Sie schließen mit dem Unternehmen einen Vertrag über einen bestimmten Tarif (beispielsweise Wenigfahrer-Tarif) ab. Neben einer Grundgebühr zahlt der Kunde einen bestimmten Preis pro Stunde sowie pro Kilometer. Die Tankkosten übernimmt »Cambio«, ebenso die Abwicklung nach Unfällen oder ähnliches.
Die Kunden von »Cambio« sind ganz verschieden: Studenten, die ihr Ziel mal nicht mit Bus oder Bahn erreichen können. Familien, die mit dem Auto in den Urlaub fahren wollen. Oder Ehepaare, die ausnahmsweise ein zweites Auto benötigen. Auch Rentner gehören zur »Cambio«-Klientel. So zum Beispiel Altbürgermeister Martin Oberwelland. Er benötigt nur selten ein Auto, beispielsweise um Bekannte in Herford zu besuchen. Dann fährt er mit dem Bus nach Bielefeld, um Car Sharing zu nutzen. Oberwelland hat den Informationsabend initiiert, um noch mehr Wertheraner von der Idee zu überzeugen.
Auch Bürgermeisterin Marion Weike begrüßt die Alternative zum eigenen Auto: »Das Car Sharing ist eine interessante Ergänzung zum Öffentlichen Personennahverkehr«, sagt sie. In Werther gebe es eine gute Busverbindung zu Bielefeld, den Nachtbus und den Bürgerbus. »Doch manchmal braucht man eben doch ein Auto«, stellt sie fest und plädiert für eine »Cambio«-Station in der Böckstiegelstadt. Und Andreas Schwan sichert ihr zu: »Wenn der Bedarf da ist, werden wir in Werther Autos stationieren.«
l Der Vortrag über Car Sharing am kommenden Freitag, 1. Dezember, beginnt um 18 Uhr. Er findet im Herrenhaus des Hauses Werther statt.
www.cambio-carsharing.de

Artikel vom 29.11.2006