29.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vorbeugen mit Fisch

»Herzgesunde Küche« in der Kurpark-Klinik

Bad Rothenfelde (mapu). Das Herz ist das Zentrum des menschlichen Organismus. Mit falscher Ernährung schadet man diesem lebenswichtigen Organ und damit dem gesamten Körper jedoch beträchtlich.
In der Bad Rothenfelder »Klinik im Kurpark« hatten die Patienten gestern die Gelegenheit, sich nicht nur vor belastenden Lebensmitteln warnen zu lassen, sondern vielmehr sich über förderndes Essen zu informieren. »Wir wollen zeigen, was man darf und soll, statt nur mahnend den Finger zu heben«, erklärte Ulrike Vogt. Die Ernährungsberaterin gestaltete mit ihren Kolleginnen Doris Brand und Christa Knapp im Klinik-Foyer die Info-Veranstaltung »Herzgesunde Küche«.
Denn für ein funktionierendes und kerngesundes Herz sei eine ausgewogene Ernährung unverzichtbar. Die Verhaltensregeln beim Essen sind dabei einfach und an einer Hand abzählbar. Konsumieren sollen gesundheitsbewusste Menschen mehrmals täglich Vollkornprodukte, fünfmal täglich Obst und Gemüse und zweimal pro Woche Fisch. Die Wassertiere - vor allem Lachs - enthalten ebenso wie pflanzliche Fette in Oliven- oder Rapsöl die für das Herz besonders wichtigen Omega-3-Fettsäuren. Ungünstig seien hingegen tierische Fette, die in vielen Produkten in versteckter Form enthalten seien.
Ein besonderer Tipp für kleine Knabbereien zwischendurch seien Walnüsse. Weniger beliebt, doch noch wesentlich effektiver seien die Nährstoff-Klassiker aus Haferkleie oder Haferflocken.
»Insgesamt ist es wichtig, auf eine cholesterin- und fettbewusste Ernährung zu achten«, gaben die Ernährungsberaterinnen den Besuchern mit auf den Weg, um eine Arterienverkalkung durch Blutfette und somit einen gefährlichen Herzinfarkt zu verhindern.

Artikel vom 29.11.2006