29.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleine Turnerinnen
trumpfen ganz groß auf

Steinhagen feiert zum Saisonabschluss Meistertitel

Steinhagen (WB). Besser hätten die Turnerinnen der Spvg. Steinhagen die Saison kaum abschließen können. Wie schon 2005 waren auch diesmal die kleinen Sportlerinnen ganz groß und gewannen den Meistertitel in der Nachwuchsliga 2.

Dabei fuhren Melina Weßling, Lea Dammeier, Kimberly Fleming, Dorothea Balten, Charlotte Jentzsch und Aimee Rossmann an allen vier Geräten die höchste Punktzahl ein. Einen besonders guten Tag hatte Melina Weßling erwischt, die mit 36,40 von 40 möglichen Punkten gleichzeitig beste Turnerin des gesamten Wettkampfes war. Lea Dammeier folgte auf Platz drei (34,70). Nach gutem Start am Boden und Sprung setzten die Schützlinge von Kathrin Hartung sowie Annika und Kirsi Rohmeier dem Erfolg ein i-Tüpfelchen auf. Nach nahezu perfekten Übungen am Stufenbarren fanden selbst die Kampfrichterinnen keine Fehler. Entsprechend purzelten die Neuner- und Achterwertungen. Am Schwebebalken schienen die Turnküken Klebstoff benutzt zu haben: Ohne Stürze oder große Wackler meisterten sie ihre Übungen hervorragend.
Entsprechend groß war die Freude, als die intensive Trainingsarbeit mit dem obersten Podestplatz (210,95 Punkte), Medaillen und Pokal sowie fünf Punkten Vorsprung vor der zweitplatzierten TSG Rheda belohnt wurde.
Die Bezirkligaturnerinnen der Spvg. Steinhagen knüpften an das überragende Ergebnis des Nachwuchses an. Nachdem außer der langzeitverletzten Nathalie Janzen auch noch Christina Topalidis kurzfristig ausgefallen war, legten sich Laura Marie Abels, Julia Charlotte Gundel, Jessica Gottwald und Leonie Stockhecke besonders ins Zeug. Mit glänzenden Bodenübungen legten sie den Grundstein für den späteren Erfolg. Laura Marie Abels konnte einmal mehr mit ihrer Ausdrucksstärke das Publikum in ihren Bann ziehen und schmückte die Übung noch mit einem zum ersten Mal geturnten Salto rückwärts aus. Die mit 8,80 Punkten drittbeste Bodenwertung war der verdiente Lohn. Auch Leonie Stockhecke überzeugte mit einem glänzenden Comeback. Am Balken erhielt Julia Charlotte Gundel für ihre sichere Übung 9,15 Punkte -Êdas beste Balkenergebnis des Wettkampfes. Der Lohn für den tollen Wettkampf der Mannschaft in Friedrichsdorf war Platz zwei in der Tageswertung. Aufgrund des schlechteren Saisonstarts blieb im Endergebnis Platz vier stehen.
Einen schweren Stand hatte Steinhagens vierte Mannschaft in der Bezirksliga. In Nora Sobisch, Enya Paulina Wilking, Klara Schöning und Lauren Nagel bestand das Team ausschließlich aus Nachwuchsturnerinnen, die aufgrund ihres Leistungsstandes bis zu zwei Ligen übersprungen hatten. Folglich stellte das Quartett die mit Abstand jüngste Mannschaft und hatte gegen bis zu zehn Jahre ältere Konkurrenz anzutreten. Doch davon ließen sich die »Kleinen« nichts anmerken. Souverän turnten sie ihr Programm wie im Training. Die altersbedingt fehlenden Schwierigkeiten konnten sie durch technische Perfektion der Übungsteile ausbügeln. Nora Sobisch zauberte die zweitbeste Stufenbarrenübung des Wettkampfes, und Enya Paulina Wilking glänzte mit der wohl choreographisch stärksten Balkenübung. Unter neun antretenden Mannschaften stürmten die vier Nachwuchsturnerinnen auf Platz drei und freuten sich riesig über Medaillen und Pokal. Für die Trainerinnen ein wichtiges Signal, dass starker Nachwuchs für die beiden Landes- und Gauligateams nachreift.
Steinhagens Kampfrichterinnen Julia Schober, Christine Hartung und Christina Runtsch trugen zum reibungslosen Verlauf bei.

Artikel vom 29.11.2006