29.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pfeiffer
verstärkt
LC Solbad

Leichtathletik-Wechsel

Borgholzhausen (WB). Beim LC Solbad Ravensberg blickt man trotz des Abgangs von Ingmar Lundström - der Ex-Hermannslaufsieger startet künftig für DJK Gütersloh -Êgelassen auf die Wechselbörse für das neue Jahr. Von großer Fluktuation ist beim Ravensberger Ausdauersportverein nichts zu spüren - ganz im Gegenteil, wie der Vorsitzende Friedhelm Boschulte betont: »Wir haben ständig Neuzugänge und marschieren ganz stark auf das 900. Mitglied zu.«

Der LCS vermeldet sogar einen großen Coup. Die Dissenerin Ilona Pfeiffer, die seit rund zwei Jahren die heimische Laufszene bei den Frauen beherrscht, wechselt mit dem 1. Januar zum LC und wird natürlich das Laufteam in der Frauenklasse ganz erheblich aufwerten. Die Mutter zweier Kinder hat in dieser Saison große Erfolge aufzuweisen. So gewann sie u.a. den Steinfurt-Marathon in einer Zeit von 3:00:47 Stunden und war auch beim Bremen-Marathon erfolgreich. Die gebürtige Weißrussin lebt seit sechs Jahren in Deutschland. Bei den Deutschen Marathon-Meisterschaften in München belegte sie mit Bestzeit von 2:55:12 Stunden Platz zehn. Derzeit liegt sie beim Active-Winterlauf-Cup klar in Führung.
Eine weitere Verstärkung ist Rückkehrer Nils Milde, der nach einjährigem Gastspiel bei LAG Gütersloh wieder für den LC auf Stadion- und Crossrunden aktiv sein wird.
Indem Haller M40-Senior Heiko Kaiser, früher für den CVJM Halle aktiv, kann der LC auf einen erfahrenen Akteur im Fünfkampf und Sprint verweisen, der trotz verminderten Trainingsumfangs noch immer gute Leistungen vorzuweisen versteht. Läufer und Triathlet Stephan Kleinschmidt, der eine kurze LC-Pause eingelegt hatte, kehrt ebenfalls zum Verein zurück und wird in der neuen Saison nicht nur das Triathlon-Team verstärken.
Für die Saison 2007 hat sich der LC einige ehrgeizige Ziele gesetzt: Zum einen will man alle Möglichkeiten in den Mannschaftswettbewerben, auf der Straße und beim Cross, nutzen. Zum anderen möchte der Verein erstmals in seiner Geschichte ein DMM-Team (Deutsche Mannschafts-Meisterschaft) an den Start bringen, aber auch gegebenenfalls eine starke DAMM-Mannschaft (Deutsche Altersklassen-Meisterschaft) ins Rennen schicken.

Artikel vom 29.11.2006