28.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heute Vortrag
für Landwirte


Altkreis Halle (WB). Um die »Förderung betrieblicher Investitionen - AFP und Diversifizierung« geht es bei einem Vortrag in der Landwirtschaftlichen Kreisstelle Gütersloh. Referent Bernhard Gründken von der Landwirtschaftskammer spricht heute, Dienstag, um 19.30 Uhr in Rheda-Wiedenbrück. Ein Seminar »Checklisten nutzen, Daten systematisch verwalten« schließt sich am Mittwoch, 29. November, von 9 bis 14 Uhr in der Kreisstelle Gütersloh an. Unter der Leitung von Heidrun Gerwin-Wegener geht es darum, wie Landwirte ihre betriebliche Dokumentation managen können. Anmeldungen sind noch kurzfristig unter der Telefonnummer % 05242/92 580 möglich.

Heute Sprechstunde
der Kreis-CDU
Altkreis Halle (WB). Die CDU-Kreistagsfraktion lädt für heute, Dienstag, in der Zeit von 10.30 bis 12.30 Uhr, im Kreishaus Gütersloh, Raum 801, alle interessierten Bürger zum Gespräch ein. Ansprechpartner ist Gottfried Pavenstädt. Während der Sprechstunde ist die Fraktion auch unter der Rufnummer 0 52 41 / 85 10 25 zu erreichen.

Gedenktag der
Kolpingsfamilie
Halle-Stockkämpen (WB). Die Mitglieder der Kolpingsfamilie Stockkämpen laden für Samstag, 9. Dezember, zum Kolping-Gedenktag ein. Dieser beginnt um 17 Uhr in der Stockkämper Kirche mit einer Heiligen Messe. Anschließend hält Detlef Reuter aus Borgholzhausen den zweiten Teil seines Dia-Vortrages zum Thema »Indien« im Pfarrheim Stockkämpen. Der Gedenktag klingt abends mit einem gemeinsamen Essen aus. Gäste sind an diesem Tag willkommen. Anmeldungen nimmt bis Sonntag, 3. Dezember, Bernhard Berheide, % 0 52 01 / 35 37, entgegen.

Volkshochschule
tagt zum Haushalt
Altkreis Halle (WB). Zur Verbandsversammlung lädt die Volkshochschule Ravensberg für heute, Dienstag, in den Sitzungssaal des Steinhagener Rathauses ein. Beginn ist um 16.30 Uhr. Auf der Tagesordnung steht die Jahresrechnung 2005 ebenso wie der Haushaltsplanentwurf 2007.

UNICEF bei Haller
Nikolausmarkt
Halle (WB). Das Weltkinderhilfswerk UNICEF ist wieder beim Nikolausmarkt in Halle vertreten. An allen drei Tagen bieten ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der UNICEF-Arbeitsgruppe Bielefeld die neue UNICEF-Kartenkollektion an: in erster Linie klassische und moderne Weihnachtskarten sowie Karten zu Herbst, Winter und Jahreswechsel. Der Erlös aus dem Grußkartenverkauf - im vergangenen Jahr allein im Großraum Bielefeld gut 108 000 Euro - dient der Finanzierung der Projekte des Weltkinderhilfswerks UNICEF zugunsten notleidender, gefährdeter und benachteiligter Kinder. Ein Schwerpunkt liegt derzeit auf dem Bau von Schulen in Afrika und bei einer Kampagne zugunsten Aids-erkrankter und -gefährdeter Kinder.

Artikel vom 28.11.2006