27.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Löschzug feiert mit 200 Gästen

Anbau und neues Fahrzeug macht Brockhagener Wehr noch stärker

Steinhagen-Brockhagen (ka). Gut, dass der Gerätehausanbau so groß geworden ist. Der Löschzug Brockhagen freute sich am Freitagabend über 200 Gäste, darunter auch Mitglieder der Löschzüge aus Steinhagen, Amshausen, Kölkebeck, Hesselteich, Harsewinkel und Marienfeld. Sie waren zum Standort in der Vennorter Straße gekommen, um mit den Feuerwehrleuten die offizielle Einweihung zu feiern.

»Wer hätte das vor einem Jahr gedacht«, fragte Bürgermeister Klaus Besser und schreibt die Einweihung der neuen Umkleideräume und der angebauten Fahrzeughalle dem »Brockhagener Modell« zu. Die Mittel von 275 000 Euro sind vom Rat bereit gestellt worden, weil der Löschzug erhebliche Eigenleistungen zusagte und versprach, das Budget nicht zu überschreiten. Besser: »Und der Löschzug hat Wort gehalten. 1250 Euro sind übrig geblieben.« Davon könne man diesen Abend bestreiten, wie Löschzugführer Uwe Höcker scherzend meinte.
In 1300 Stunden haben die Kameraden des Löschzugs und die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung haben Arbeit für 52 000 Euro in Eigenleistung erbracht. »Die Gemeinde kann stolz sein auf ihre Feuerwehr«, betont Löschzugleiter Edmund Funk. Von Pastor Bernd Langejürgen gab es den kirchlichen Segen und einen Eimer in Anlehung an den Reim: »Unser einer mit dem Eimer rennt, wenn es brennt.«
Zukünftig können sie bei Schadensereignissen dank ihres neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) sogar noch schneller vor Ort sein . Der VW-LT 35 Hochraum-Kombi für 53 000 Euro wurde ebenfalls übergeben. »Im Inneren des Fahrzeugs ist ein vollwertiger Arbeitsplatz mit PC entstanden, der der Atemschutzüberwachung dient und schon während der Fahrt einsatzbereit ist«, erläutert stellvertretender Löschzugführer Detlev Godt.
Edmund Funk erinnerte bei aller Freude daran, dass das mit der Freiwilligen Feuerwehr Steinhagen 2003 abgestimmte Fahrzeugkonzept damit aber noch nicht abgeschlossen sei. Funk: »Es fehlt noch ein Tanklöschfahrzeug.« Er hofft auch bei dieser Anschaffung wieder auf die Mithilfe der Politiker und der Mitglieder des Löschzugs Brockhagen. Das Brockhagener Beispiel zeigt, dass sich auch in Zeiten knapper Kassen viel bewegen lässt.

Artikel vom 27.11.2006