27.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viele wollen wissen,
wie die Lehrer sind

Offene Tür an der Gesamtschule

Werther (ka). »Für jedes Problem gibt es eine Lösung, auch wenn wir sie noch nicht kennen«, steht an einer Tür in der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule in Werther geschrieben. Die Betonung dürfte auf »noch nicht« liegen, denn hier wird an Lösungen gearbeitet. Schüler und Lehrer haben beim Tag der offenen Tür am Samstagvormittag gezeigt wie.

Die Gelegenheit, die Schule, Lehrer und den Unterricht kennen zu lernen, haben viele Eltern mit ihren Viertklässlern genutzt. Sie haben Unterricht besucht, sich das Gebäude angeschaut und an einem kleinen Varieté-Programm in der Aula teilgenommen. »Wir möchten bei der Wahl der richtigen Schulform eine Hilfe sein«, erklärt Abteilungsleiterin Gisela Wölke.
Dabei stehen Eltern und Kinder neben der Schulleitung auch Schüler für Informationen zur Verfügung. Die 14-jährige Michelle führt durch das Gebäude, und erzählt über den Schulalltag. Michelle: »Die meisten wollen wissen, wie die Lehrer sind.« Ihnen sagt sie, dass die Lehrer sehr engagiert wären und mit Rat und Tat helfen würden, auch bei nicht schulischen Angelegenheiten.
Alexandra Ajari und ihr Sohn Challel (9) aus Künsebeck finden die Idee mit den Schulführern gut. Dabei haben sie ihre eigenen Schulführer: Onkel Antar Farago und Cousine Lara. Die Zehnjährige besucht seit diesem Schuljahr die Gesamtschule. Ihr Vater zu seinen Beweggründen, Lara diese Einrichtung besuchen zu lassen: »Lara ist ein ehrgeiziges Kind. Hier kann sie später einmal selbst entscheiden, welchen Schulabschluss sie machen möchte.«
In der Küche riecht es nach selbstgebackenen Keksen. Weihnachtsbäcker Niclas (12) holt gerade ein Blech aus dem Ofen. Lehrerin Annette Diekmann erzählt, dass in Hauswirtschaft auch die Grundlagen für gesunde Ernährung gelehrt würden und findet es daher bedauerlich, dass dieses Fach nur in Klasse fünf und acht Pflicht ist.
Als Verpflichtung gegenüber dem Namensgeber der Schule nimmt der künstlerische Bereich einen hohen Stellewert an der Schule ein. Im Kunstunterricht von Jörg Kujawa beschäftigen sich die Kinder am Samstag mit Picasso. »Mit Hilfe dieses Malers lernen die Kinder durch bewegte Linien bewegte Figuren zu zeichnen«, erläutert der Lehrer.
Für interessierte Eltern hier noch ein wichtiger Termin: Am 15. Januar findet um 19 Uhr ein Informationsabend in der Gesamtschule in Werther statt.

Artikel vom 27.11.2006