27.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eltern vor schwieriger Entscheidung

Großer Andrang bei der offenen Tür an der P.A.-Böckstiegel-Gesamtschule in Pium

Borgholzhausen (Felix). »Die Eltern treffen in diesem Jahr eine besonders wichtige Entscheidung für die Schullaufbahn ihrer Kinder«, findet Gesamtschulleiter Werner Lakeberg. Das sahen am Samstag eben diese wohl genauso.

Zahlreiche Viertklässler nutzten die Gelegenheit, beim Tag der offenen Tür die Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule einmal genau unter die Lupe zu nehmen. »Noch mehr als im Vorjahr«, sagte Lakeberg.
Kein Wunder - hat doch das Inkrafttreten des neuen NRW-Schulgesetzes gewaltige Auswirkungen auf die Schullaufbahn. »Die Eltern müssen aufpassen, dass sie nichts falsch machen«, sieht Werner Lakeberg die Väter und Mütter der jetzigen Grundschüler vor keine leichte Aufgabe gestellt. »Letztlich müssen sie entscheiden, ob ihr Kind die D-Zug- oder die Regional-Zug-Variante an Beschulung durchlaufen soll«. Damit spielt er, mit Blick vor allem auf die Möglichkeit, das Abitur abzulegen, auf die gravierendste Änderung des Schulgesetzes, nämlich die Schulzeitverkürzung an. »Auch die Gymnasien werden einen Teil ihrer Stunden in den Nachmittag legen müssen«, so Lakeberg zu den Folgen. »Die Anforderungen an die Gymnasiasten werden steigen. Und auch ein späterer Quereinstieg, etwa von der Realschule, wird schwieriger«.
Das werden die Eltern wohl im Hinterkopf gehabt haben, während sie sich am Samstag Gebäude und Unterricht anschauten. Die Fünft- und Sechstklässler der PAB-Gesamtschule verzichteten dafür auf ihren freien Samstag, um, in aufgeteilten Gruppen, ihre Klassenräume und die verschiedenen Fächer zu präsentieren. Deutsch und Englisch standen dabei ebenso auf dem exemplarischen Stundenplan wie Mathe und Kunst. In der Klasse 6 Lotus von Ralf Gesellensetter erfuhren die Eltern der Grundschüler auch etwas über die Verzahnung von Methoden- und Medienkompetenzen, die an der PAB-Gesamtschule seit Jahren groß geschrieben werden. Und während es im Fach Hauswirtschaft bei der 5 Delphinium unter Anleitung von Lehrerin Susanne Petersohn leckere Raspberry Buns, Mandelkekse, Litschi und Schokozwerge gab, staunten die Gäste der 5 vor allem im Naturwissenschaftsunterricht nicht schlecht: Im Chemieraum glühten die Bunsenbrenner. Hier waren Schüler mit Feuereifer bei der Sache, als es galt, Glasröhrchen zu blasen.
Der Förderverein der PAB-Gesamtschule hatte in der Aula nicht nur seinen Informationsstand. Hier hatten die Eltern zudem für Kaffee und belegte Brote gesorgt. An gleicher Stelle erwartete die Besucher auch zum Abschluss ein buntes Bühnenprogramm. Moderiert von Darstellen & Gestalten-Lehrerin Wilma Pilz, gab es hier tolle Tänze, Ausschnitte aus den jüngsten Schul-Aufführungen sowie szenische Lyrik und einen selbst geschriebenen Rap zu sehen und hören.
Am 15. Januar lädt die Gesamtschule die Grundschuleltern um 19 Uhr zu einer weiteren Informationsveranstaltung ein. Die Anmeldungen der neuen Fünftklässler können im Zeitraum vom 27. bis 30. Januar erfolgen.

Artikel vom 27.11.2006